Video: CCD, 35 Jahre Innovation im Bereich der landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft

Angesichts der klimatischen Herausforderungen und der Verknappung der Wasserressourcen positioniert sich das Walliser KMU CCD als wichtiger Akteur im Bereich der intelligenten Wasserwirtschaft in der Landwirtschaft. Das vor 35 Jahren gegründete Pionierunternehmen unterstützt Landwirte bei der Optimierung ihrer Bewässerungssysteme, von der Pumpensteuerung über die Verteilung bis hin zur Filterung und Abwasseraufbereitung.
«Wasser ist eine Ressource, die immer knapper wird», betont Didier Ançay, Agraringenieur und Projektleiter bei CCD. Um dieser Problematik zu begegnen, entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen: Steuergeräte zur Fernsteuerung der Bewässerung und Bodenfeuchtesonden, die eine übermässige Bewässerung verhindern. „Heute neigen wir dazu, zu viel zu bewässern, weil Wasser bisher nicht teuer war“, erklärt er.
Eine gemeinsame Herausforderung
Laut Didier Ançay sind Fortschritte im Wassermanagement vor allem durch Sensibilisierung möglich. «Es geht darum, den Menschen bewusst zu machen, dass Wasser sehr wichtig ist und dass wir in allen Bereichen sparen müssen, sei es in der Industrie, im Tourismus oder in der Landwirtschaft», betont er. Diese Botschaft ist im Wallis umso dringlicher, als die Gletscherschmelze den Druck auf die verfügbaren Wasserressourcen erhöht.
Sehen Sie sich das Video-Interview mit Didier Ançay an, das während der letzten BlueArk-Konferenz aufgezeichnet wurde: