Die ökologische Qualität aquatischer Ökosysteme und menschlicher Aktivitäten im Mittelpunkt der Tätigkeit von Drosera Ecologie Appliquée

Drosera Ecologie Appliquée AG, ein Umweltplanungsbüro mit Sitz in Sion, Saint-Maurice und Bex, begleitet seit über 30 Jahren Kommunen und Unternehmen insbesondere bei Projekten im Zusammenhang mit Wasser und aquatischen Ökosystemen. Das seit 2010 von Flavio Zanini geleitete KMU mit rund zwanzig spezialisierten Mitarbeitern hat sich die Revitalisierung von Fliessgewässern zu einer seiner Hauptaufgaben gemacht und stellt sich dabei der Herausforderung, Sicherheits- und gesellschaftliche Aspekte in seine Projekte zu integrieren. Das Unternehmen wird insbesondere am 12. November auf der BlueArk-Konferenz vorgestellt.
Das 1991 gegründete Ingenieurbüro hat sich nach und nach als Referenz im Umweltbereich etabliert. «Im Bereich Wasser sind wir sehr aktiv in der Revitalisierung von Fliessgewässern, der Erneuerung von Wasserkraftkonzessionen und der Erstellung von Bewirtschaftungsplänen für ökologisch wertvolle Feuchtbiotope. Wir führen regelmässig Umweltverträglichkeitsprüfungen in Feuchtgebieten durch», erklärt Henri Guanzini, Hydrobiologe und Projektleiter bei Drosera Ecologie Appliquée.
Revitalisierung als grosse Herausforderung
Das multidisziplinäre Team besteht aus 17 Spezialisten (Biologen, Geografen, Umweltingenieure, Bodenkundler, Naturingenieure), die auf den Hauptsitz in Sitten und die Niederlassungen in Saint-Maurice und Bex verteilt sind. Seit 2017 ist das Unternehmen nach ISO 9001, 14001, Valais Excellence und Entreprise Citoyenne zertifiziert.
Das Walliser Unternehmen entwickelt einen ganzheitlichen Ansatz für die Wasserwirtschaft. «Die Revitalisierung von Fliessgewässern und aquatischen oder feuchten Lebensräumen unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter und gesellschaftlicher Aspekte (Tourismus, Stromerzeugung, Landschaft und Erholung) ist derzeit eine grosse Herausforderung für das Unternehmen», so Henri Guanzini. Diese Expertise erstreckt sich auf Studien zur benthischen Fauna und Fischfauna sowie auf Wasserkraftprojekte einschliesslich Konzessionen, Restwasser, Geschiebe, Spülung und Entleerung.
Eine von der Natur inspirierte Philosophie
Der Name des Unternehmens ist nicht zufällig gewählt: Drosera bezieht sich auf eine kleine fleischfressende Pflanze, die «dieses unglaubliche Beispiel für die Anpassung an die Umwelt» und «die Innovationsfähigkeit, die Tier- und Pflanzenarten besitzen und unter Beweis stellen, um ihr Überleben zu sichern», veranschaulicht. Diese Philosophie leitet den Ansatz des Unternehmens, das für seine Kunden, für die Qualität seiner Projekte und für den Respekt vor der Umwelt innovativ ist.
Drosera Ecologie Appliquée wird zusammen mit rund zwanzig anderen Schweizer Unternehmen am 12. November im Innovation Village anlässlich der 6. Ausgabe der BlueArk-Konferenz in Le Châble vertreten sein. Das Walliser Büro wird dort die Vielfalt der Dienstleistungen präsentieren, die ein Ingenieurbüro im Zusammenhang mit Wasser, seiner Nutzung und dem Schutz der damit verbundenen Ökosysteme erbringen kann.