NeWI, das Netzwerk, das Ingenieurinnen im Bereich Wasser in der Schweiz verbindet

Das Netzwerk der Ingenieurinnen im Wasserbereich (NeWI) vereint mehr als 400 Schweizer Fachfrauen, die in allen Bereichen der Wasserwirtschaft tätig sind, von der Abwasserbehandlung über den Hochwasserschutz bis hin zum Management von Wasserkraftwerken. Dieses ehrenamtliche Netzwerk bietet Ingenieurinnen eine Plattform für den Austausch und die Sichtbarkeit und dient gleichzeitig als Vorbild für junge Fachkräfte, die in diese technischen Berufe einsteigen. NeWi wird insbesondere an der BlueArk-Konferenz am 12. November in Le Châble vertreten sein.
„Unser Ziel ist es, über unser NeWI-Netzwerk Ingenieurinnen im Bereich Wasser miteinander zu verbinden und ihnen einen Raum für einen bereichernden Austausch zu verschiedenen beruflichen Themen zu bieten“, erklärt Félicie Schmidely, Mitglied des Westschweizer Komitees von NeWI.
Das seit 2017 aktive Netzwerk wächst kontinuierlich. «Im Jahr 2025 feiern wir unser 9-jähriges Bestehen und Zählen mehr als 400 Mitglieder», sagt Félicie Schmidely.
Multidisziplinäres Fachwissen
Die Mitglieder von NeWI decken ein breites Spektrum an wasserbezogenen Fachgebieten ab: Management von Wasserkraftwerken, Grundwasserschutz, Abwasserbehandlung, Flussbau oder auch hydraulische Modellierung. Diese Vielfalt der Tätigkeiten der Mitglieder ermöglicht einen bereichernden Austausch zwischen Fachfrauen mit unterschiedlichen Werdegängen.
„Die Aufgabe des ehrenamtlichen Komitees ist es, einen Ort des Austauschs zwischen Fachleuten aus dem Wasserbereich zu schaffen. Zu diesem Zweck organisieren wir Veranstaltungen wie Besichtigungen von Anlagen (Pumpspeicherkraftwerke, Kläranlagen, Trinkwassernetze, Baustellen usw.), Workshops und Schulungen zur Entwicklung beruflicher Kompetenzen, aber auch gesellige Aperitifs“, betont Félicie Schmidely. Das Netzwerk organisiert regelmässig Treffen, um das Networking und den Erfahrungsaustausch zwischen Frauen in verschiedenen Phasen ihrer beruflichen Laufbahn zu fördern.
Eine Herausforderung in Sachen Wachstum und Sichtbarkeit
Um sein Netzwerk kontinuierlich zu erweitern, möchte NeWI neue Mitglieder aus verschiedenen Berufsfeldern in allen Schweizer Kantonen aufnehmen.
Der Verein möchte auch neue Talente anziehen und jungen Frauen die Karrieremöglichkeiten in den Wasserberufen aufzeigen.
NeWI wird anlässlich der 6. Ausgabe der BlueArk-Konferenz am 12. November in Le Châble zusammen mit rund zwanzig anderen Schweizer Unternehmen im Innovationsdorf vertreten sein. Das Netzwerk wird diese Gelegenheit nutzen, um seine Aktivitäten bekannt zu machen, neue Mitglieder zu gewinnen und möglicherweise Sponsoren zu finden, die ihre eigene Sichtbarkeit durch die Unterstützung einer Aktivität des NeWI-Netzwerks verbessern möchten.