Wild Armaturen, 50 Jahre Schweizer Kompetenz in der Wasserinfrastruktur

Das St. Galler Unternehmen Wild Armaturen mit Sitz in Jona-Rapperswil hat sich in fast 50 Jahren als führender Anbieter von Gussrohren und Wasserbauprodukten in der Schweiz etabliert. Das innovative KMU, das sich ursprünglich auf die Trinkwasser- und Gasversorgung spezialisiert hatte, hat sein Know-how erweitert und deckt heute den gesamten Wasserkreislauf ab, von der Verteilung über die Abwasserentsorgung bis hin zum Hochwasserschutz. Entdecken Sie das Unternehmen am 12. November auf der BlueArk-Konferenz.

„Mit fast 50 Jahren Erfahrung ist die Wild Armaturen AG der führende Anbieter von Gussrohren, Fittings und Spezialteilen für die Wasserversorgung“, erklärt René Nicolas, Vertriebsleiter für das Wallis und das Chablais. Das Unternehmen hat seinen Tätigkeitsbereich schrittweise erweitert. „Parallel dazu hat unsere Abteilung für Abwasserentsorgung ein komplettes Produktsortiment für Kläranlagen und Bewässerung entwickelt.“

Diese Entwicklung zeugt von der Anpassungsfähigkeit von Wild Armaturen an die wachsenden Anforderungen im Bereich der Wassertechnik. Das Unternehmen deckt nun mit vier Geschäftsbereichen alle Bereiche des Rohrleitungsbaus ab: Wasser, Gas, Abwasser und Strassenbau. „Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes profitieren unsere Kunden von einem einzigen Ansprechpartner für ihre Infrastrukturprojekte.“

Innovation im Dienste der Leistung

Die besondere Kompetenz von Wild Armaturen liegt in der Lieferung von Gussrohren für Trinkwasser und Abwasser. Das Unternehmen hat sich durch technische Innovationen ausgezeichnet, insbesondere durch innen emaillierte Armaturen und Formstücke, die bei ihrer exklusiven Markteinführung in der Schweiz technisch besonders bahnbrechend waren.

Die kontinuierliche Produktentwicklung hat zu fortschrittlichen Lösungen wie dem selbstdichtenden Stecksystem UNIVERSAL Novo-Sit, dem mit kupferangereicherter Zink-Aluminium-Legierung beschichteten Rohr NATURAL oder der neuesten Generation der vollverglasten Ventile etec geführt.

Die Herausforderung der Digitalisierung

Wild Armaturen stellt sich den digitalen Veränderungen in der Baubranche. „Unsere grösste Herausforderung besteht darin, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem wir ihnen die Arbeit erleichtern“, betont René Nicolas. „In diesem Zusammenhang ist unser grösstes Projekt die Integration unserer Produkte in die BIM-Architektur, ein Prozess, den wir Anfang des Jahres begonnen haben.“

Diese Digitalisierung ist Teil eines umfassenden Qualitätsansatzes, da das Unternehmen nach den Normen ISO 9001:2015 für Qualität, ISO 14001:2015 für Umwelt und ISO 45001:2018 für Arbeitssicherheit zertifiziert ist.

Innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Wild Armaturen wird zusammen mit rund zwanzig anderen Schweizer Unternehmen im Innovationsdorf an der 6. Ausgabe der BlueArk-Konferenz am 12. November in Le Châble vertreten sein. Das St. Galler Unternehmen wird dort seine Durchflussregler und Dachabläufe mit Rückhaltesystem sowie sein neues Sortiment an Gusseisenrohren für die Abwasserentsorgung und Bewässerung vorstellen. «Diese Produkte verdeutlichen unser Engagement für innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich Wassermanagement», fasst René Nicolas zusammen.

Nach oben scrollen