CSD Ingénieurs AG, Experten für Wassermanagement seit 1987
CSD Ingénieurs AG, ein seit 1987 im Wallis ansässiges Ingenieurbüro, hat sich als eines der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich des gesamten Wasserzyklusmanagements etabliert. Die im Herzen des «Wasserschlosses der Schweiz» ansässige Walliser Niederlassung unter der Leitung von Thierry Pralong stellt ihr multidisziplinäres Fachwissen in den Dienst der aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasser, von der Erschliessung von Ressourcen über den Hochwasserschutz und die Anpassung an den Klimawandel bis hin zur Abwasserreinigung. Das Unternehmen kann am 12. November auf der BlueArk-Konferenz entdeckt werden.
„Als Pionier im Bereich Umwelttechnik liefert CSD wirtschaftliche Lösungen mit einem Plus für die Lebensqualität und die Umwelt”, erklärt Thierry Pralong. „Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen den gesamten Wasserkreislauf und die dazugehörigen Infrastrukturen.”
Dieser ganzheitliche Ansatz spiegelt sich in vielfältigen Kompetenzen wider: Hydrogeologie, Prospektion, Schutz und Aufwertung von Wasserressourcen, Wassergewinnung, -nutzung und -aufbereitung, Wasserversorgungssysteme, Vernetzung, Regulierung. Das Unternehmen verfügt ausserdem über Kompetenzen in den Bereichen Abwasserentsorgung und Reinigung von städtischen oder industriellen Abwässern, Fluss- und Wasserbau, Hochwasserschutz und Renaturierung von Fliessgewässern.
Pionier in der Abwasserreinigung
CSD hat sich insbesondere im Bereich der Kläranlagen einen Namen gemacht. «Wir sind technologisch führend im Bereich der Kläranlagen, setzen seit Jahren BIM für deren Bau ein und sind einer der Vorreiter bei der Beseitigung von Mikroverunreinigungen», betont Thierry Pralong. Dieses technologische Know-how macht das Walliser Unternehmen zu einem Vorreiter bei wichtigen Umweltthemen.
Das Unternehmen entwickelt auch einen innovativen Ansatz zur Optimierung und energetischen Verwertung von Netzen und Anlagen, der den Herausforderungen der Nachhaltigkeit in diesem Sektor gerecht wird. Diese energetische Dimension fügt sich nahtlos in den Kontext des Wallis ein, einer Vorreiterregion für erneuerbare Energien in der Schweiz.
Klimaanpassung als grosse Herausforderung
Angesichts der Umweltveränderungen sieht CSD eine vorrangige Herausforderung. «Es handelt sich, wenig überraschend, um die Anpassung an den Klimawandel im Zusammenhang mit Extremereignissen und die Einbeziehung der Klimaauswirkungen in Projekte», erklärt Thierry Pralong. Dieses Anliegen spiegelt die Entwicklung der Anforderungen im Bereich Wasserbau wider, insbesondere in den Bergen, wo extreme Wetterereignisse zunehmen.
Die lokale Expertise des Teams aus Sitten ist dabei ein wertvoller Vorteil. „Unsere Umweltingenieure, Geologen, Hydrologen, Hydrogeologen und anderen Spezialisten sind seit Jahrzehnten im Wallis tätig und kennen die lokalen Besonderheiten des Geländes.“ Dank dieser Kenntnis der Region können Massnahmen entwickelt werden, die Sicherheit vor hydrologischen und geologischen Naturgefahren gewährleisten.
Ein nationales Netzwerk im Dienste lokaler Projekte
Die Stärke von CSD liegt in seiner Fähigkeit, ein umfangreiches Netzwerk an Fachwissen zu mobilisieren. «Wir bieten umfassende Ingenieurdienstleistungen nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien, die wir in interdisziplinären Projektteams entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden entwickeln», erklärt Thierry Pralong.
CSD Ingénieurs wird zusammen mit rund zwanzig anderen Schweizer Unternehmen im Innovationsdorf anlässlich der 6. Ausgabe der BlueArk-Konferenz am 12. November in Le Châble vertreten sein. „Das Unternehmen wird seine Innovationen und Dienstleistungen im Bereich Wassermanagement vorstellen. Dies ist eine Gelegenheit, Ihre Projekte mit den Fachingenieuren von CSD zu besprechen“, kündigt Thierry Pralong an.
