Das Fachwissen von Endress+Hauser im Zentrum der Trinkwasserversorgung

Von der Quelle bis zum Wasserhahn: Endress+Hauser unterstützt Trinkwasserakteure mit intelligenten, zuverlässigen und nachhaltigen Messlösungen. Dank seiner anerkannten Branchenexpertise und der lokalen Präsenz über die Niederlassung in Bussigny ist Endress+Hauser der zuverlässige Partner für die Optimierung von Anlagen und die Sicherstellung der Qualität des verteilten Wassers.
Endress+Hauser wurde in der Schweiz gegründet und hat seinen Hauptsitz in Reinach (BL Der internationale Technologiekonzern ist auf Messgeräte, Dienstleistungen und Automatisierungslösungen für industrielle Prozesse spezialisiert. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement in den Bereichen Umwelt, Energie und Wasser und verfügt über eine starke lokale Präsenz in der Westschweiz. Sein Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundennähe macht Endress+Hauser zu einem bevorzugten Partner für intelligentes und verantwortungsbewusstes Ressourcenmanagement.
Die kontinuierliche und sichere Versorgung von qualitativ hochwertigem Trinkwasser stellt eine tägliche Herausforderung für Gemeinden, Netzbetreiber und Ingenieurbüros dar. Endress+Hauser engagiert sich gemeinsam mit Fachleuten aus der Branche, um diese Herausforderung mit innovativen und massgeschneiderten Lösungen zu meistern.
Das Fachwissen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Produktion über die Aufbereitung und Qualitätskontrolle bis hin zur Verteilung. Modulare Analyseplatinen ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Wasserqualität. Sie lassen sich einfacher integrieren und bieten eine kompakte und skalierbare Lösung zur Überwachung kritischer Parameter und zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Intelligente Messtechnik für leistungsstarke Netzwerke
Endress+Hauser bietet eine umfassende und robuste Instrumentierung, die den Anforderungen der Branche gerecht wird:
- Elektromagnetische Durchflussmesser für präzise Messungen ohne Druckverlust, selbst unter schwierigen Bedingungen.
- Radar-Füllstandsensoren für eine zuverlässige Überwachung von Behältern, darunter die neuen Modelle Micropilot FMR10B, FMR20B und FMR30B.
- Druck- und Temperaturmessumformer, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.
- Multiparameter-Analysatoren zur Überwachung der physikalisch-chemischen Wasserqualität.
Diese Instrumente lassen sich problemlos in bestehende Automatisierungssysteme integrieren und ermöglichen dank digitaler Technologien wie Memosens, Liquiline und der Cloud-Plattform Netilion ein intelligentes Anlagenmanagement. Der Fernzugriff auf Daten erleichtert die vorausschauende Wartung, optimiert Eingriffe und senkt die Betriebskosten.
Die Nähe zu den Schweizer Akteuren wird durch die Niederlassung in Bussigny gewährleistet, die individuelle technische Betreuung und eine hohe Reaktionsfähigkeit für lokale Projekte bietet.
Zu entdecken auf der BlueArk-Konferenz
Endress+Hauser wird gemeinsam mit rund zwanzig weiteren Schweizer Unternehmen im Innovationsdorf der 6. Ausgabe der BlueArk-Konferenz am 12. November in Le Châble vertreten sein. Das Basler Unternehmen präsentiert dort insbesondere die Füllstandssensoren Micropilot FMR10B, FMR20B und FMR30B, die eine von Umwelteinflüssen unabhängige Messung ermöglichen.
Diese Innovationen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung von Spitzentechnologien im Bereich Wassermanagement.