Priorisierung der Wassernutzung (Caravel – Crealp)
- Aus der BlueArk Challenge, Live
Mit der Rückgabe von Wasserkraftkonzessionen stehen die konzessionserteilenden Gemeinden vor entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft ihrer Wasserressourcen. Das Projekt Caravel hat sich der komplexen Herausforderung gestellt, den tatsächlichen Wert dieser Ressourcen in einem Rahmen zu quantifizieren, der sowohl die Rückgabe der Wasserkraftkonzessionen als auch die Herausforderungen des Klimawandels umfasst.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ayent entwickelt das Projekt ein innovatives multifunktionales Management- und Bewertungsinstrument für die wirtschaftliche Rentabilität von Wasserressourcen. Dieses Online-Tool wird es den Gemeinden ermöglichen, fundierte Entscheidungen über die zukünftige Nutzung ihrer Wasserressourcen zu treffen, wobei technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt werden.
Das Tool wird eine umfassende Bewertung der verschiedenen Optionen für die Wassernutzung liefern, wie z. B. Wasserkraftproduktion, Trinkwasserversorgung, Bewässerung, Erhaltung der biologischen Vielfalt und Beschneiung von Skipisten. Auf der Grundlage historischer Daten und unter Berücksichtigung künftiger Herausforderungen durch Szenarien, die auf Klimaschwankungen und Schwankungen auf dem Energiemarkt basieren, wird es den wirtschaftlichen Wert jeder Nutzung ermitteln und eine wirtschaftliche Bilanz für jedes in Betracht gezogene Szenario erstellen.
Das Projekt beginnt mit der Erstellung eines funktionsfähigen Prototyps für die Gemeinde Ayent und zielt dann auf die Entwicklung einer breiteren und generischen Plattform für alle Gemeinden im Wallis ab. Das Endziel besteht darin, den Gemeinden ein leistungsfähiges Instrument an die Hand zu geben, das ihnen hilft, Entscheidungen im Zusammenhang mit der Rückgabe von Wasserkraftkonzessionen und der nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Wasserressourcen zu treffen.
Die wesentlichen Daten zu den bestehenden Wasserinfrastrukturen, insbesondere zu Speicheranlagen, Wasserentnahmestellen an Flüssen und Aufbereitungsanlagen, wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ayent erhoben. Diese Informationen bilden die entscheidende Grundlage der Plattform und ermöglichen die Erstellung präziser und individueller Simulationen. Die Entwicklung des Prototyps ist im Gange, das technische Team arbeitet derzeit an der Erstellung der Online-Plattform, mit der die Nutzer die zukünftige Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Optionen im Zusammenhang mit der Wassernutzung berechnen können.
Wer arbeitet derzeit an dem Projekt?
Weitere Ressourcen
Beschreibung und Videopräsentation des Projekts: https://www.blueark.ch/news/caravel-la-plateforme-web-pour-calculer-la-rentabilite-des-ressources-en-eau/
