VIDEO: Crealp, ein wichtiger Akteur für die Mehrfachnutzung von Wasser und Naturgefahren

Das Crealp, Forschungszentrum für alpine Umwelt, ist einer der Hauptakteure im integrierten Management von Wasserressourcen und der Minderung von Naturgefahren im Wallis. Das als gemeinnützige Stiftung organisierte Zentrum arbeitet mit rund zwanzig Spezialisten an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung, öffentlichen Institutionen und Praktikern. Seine territoriale Verankerung im Alpenraum ermöglicht es ihm, Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Herausforderungen von Bergregionen zugeschnitten sind, in denen sich extreme Phänomene aufgrund des Klimawandels verstärken. Entdecken Sie das Video-Interview mit Dr. Marie Arnoux, Leiterin des Fachbereichs Georessourcen und Spezialistin für Hydrogeologie.
Das Crealp ist einer der Partner von BlueArk und beteiligt sich regelmäßig an konkreten Wasserprojekten oder an der BlueArk-Konferenz. Im hydrologischen Bereich hat Crealp beispielsweise seit 2013 das MINERVE-System eingeführt, ein Hochwasservorhersage-Tool in Echtzeit für das Einzugsgebiet der oberen Rhône. Dieses Modell kombiniert hochauflösende meteorologische Daten mit einer verteilten hydraulischen Modellierung, die es ermöglicht, Abflüsse bis zu 72 Stunden im Voraus vorherzusagen.