Événements extrêmes

Dédié à l’étude des changements climatiques, le centre Alpole est prêt à l’emploi

Le centre Alpole accueillera près de 150 chercheurs et collaborateurs de l’EPFL d’ici au milieu de l’année. Etabli sur le Campus Energypolis, à Sion, il a pour mission d’étudier les changements qui se produisent dans les environnements de haute altitude et de haute latitude, ainsi que leurs effets de cascade sur l’agriculture, le tourisme, la …

Dédié à l’étude des changements climatiques, le centre Alpole est prêt à l’emploi Lire la suite »

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen

Ein Team des SLF überwacht mit neuen Messmethoden die Bodentemperaturen im Permafrost und kommt so dem wegen des Klimawandels zunehmenden Wassergehalt auf die Spur. Dieses Wissen kann helfen, Naturgefahrenprozesse besser zu beurteilen und ebenso das künftig verfügbare Wasser im Alpenraum. Quelle: Marcia Phillips, SLF Bohrlafette auf dem Blockgletscher Schafberg bei Pontresina GR. Die Löcher werden …

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen Lire la suite »

Hochwasservorhersage

Hochwasservorhersage

Hochwasser verursachen in der Schweiz jedes Jahr Sachschäden von durchschnittlich mehreren hundert Millionen Franken. Deshalb entwickeln wir Computermodelle und überwachen Wasserzuflüsse, um Hochwasser vorherzusagen und rechtzeitig davor zu warnen. Aktuelle und vergangene Hochwasser bieten eine Gelegenheit, die Ursachen zu verstehen und stark gefährdete Gebiete zu erkennen. Wir dokumentieren deshalb seit 1972 alle Hochwasserereignisse der Schweiz …

Hochwasservorhersage Lire la suite »

Retour en haut