Anyssia

European Commission adopts new measures to enhance the EU's water resilience

European Commission adopts new measures to enhance the EU’s water resilience

The Commission adopted two new measures to enhance the EU’s water resilience and to improve water quality and quantity throughout the continent. They include a standard methodology to measure the presence of microplastics in water and a delegated act to ensure that reusing treated wastewater for agricultural irrigation is safe. Across the EU, many different […]

European Commission adopts new measures to enhance the EU’s water resilience Weiterlesen »

Urs von Gunten, the unsung hero of water treatment

For a scientist who’s won numerous international honors for his research, Urs von Gunten, a professor at EPFL and the Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (Eawag), is disarmingly modest. “People are always eager to hear about my field of research,” says von Gunten with a smile. “But that all changes once I

Urs von Gunten, the unsung hero of water treatment Weiterlesen »

TECH DIVE: Membranes and the anti-fouling holy grail

From water purification to pharmaceutical production, membrane technology plays a crucial role in various industries. We highlight some of the latest developments to combat fouling associated with the process and companies reshaping the landscape of membrane technology. Current challenges with membrane technology After many years of development, the market for membranes in the water industry

TECH DIVE: Membranes and the anti-fouling holy grail Weiterlesen »

Key advance toward removing common herbicide from groundwater

Scientists led by an Oregon State University chemistry researcher are closing in on a new tool for tackling the global problem of weedkiller-tainted groundwater. Kyriakos Stylianou of the OSU College of Science led an international team that identified a material known as a metal-organic framework, or MOF, that showed an ability to completely remove, and

Key advance toward removing common herbicide from groundwater Weiterlesen »

Leveraging digital twins in water disaster management systems for flood mitigation

Leveraging digital twins in water disaster management systems for flood mitigation

Resilient HydroTwin investigates the feasibility and effectiveness of implementing a digital twin in water disaster management systems to enhance urban resilience against floods . It centres on the development of a city-level digital twin that comprehensively models system interactions and human behavior, examining how such a model can bolster a city’s capacity to manage water-related

Leveraging digital twins in water disaster management systems for flood mitigation Weiterlesen »

Weltweit sinken die Grundwasserpegel immer schneller

Weltweit sinken die Grundwasserpegel immer schneller

Eine globale Studie zeigt, dass die Grundwasservorkommen der Welt schwinden: Die Pegel sinken weltweit stark, und im 21. Jahrhundert hat sich die Abnahme sogar beschleunigt. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen in Trockengebieten ist einer der grössten Grundwasserverbraucher. In Kürze Anhand von Messdaten von über 170’000 Grundwassermessstellen und 1700 Grundwassersystemen

Weltweit sinken die Grundwasserpegel immer schneller Weiterlesen »

Wie Gase quer durch einen See wandern

Wie Gase quer durch einen See wandern

Nachts oder an kalten Wintertagen kühlt das Seewasser in Ufernähe schneller ab als in der Mitte des Sees. Dadurch entsteht eine Strömung, welche die flache Uferregion mit dem tieferen Teil des Sees verbindet. Ein internationales Team unter der Leitung von Eawag-Forschenden konnte nun erstmals zeigen, dass diese horizontale Zirkulation Gase wie Sauerstoff und Methan transportiert.

Wie Gase quer durch einen See wandern Weiterlesen »

data, computer, internet-2899899.jpg

Neues Datenschutzgesetz: eine Herausforderung für Wasserversorger?

Seit dem 1. September 2023 ist das neue nationale Datenschutzgesetz (DSG) in Kraft. Bezweckt wird die Angleichung der bisherigen schweizerischen Datenschutzgesetzgebung an die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dies mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich mit der EU zu erhalten und den Schutz von persönlichen Daten insgesamt zu verbessern. Wasserversorger sind vom DSG nicht oder nur

Neues Datenschutzgesetz: eine Herausforderung für Wasserversorger? Weiterlesen »

Nestlé setzte auch bei Henniez in der Schweiz nicht erlaubte Reinigungsverfahren ein

Nestlé setzte auch bei Henniez in der Schweiz nicht erlaubte Reinigungsverfahren ein

Nach den Enthüllungen in Frankreich hat Nestlé gestanden, auch für das Mineralwasser Henniez in der Schweiz nicht zugelassene Filterungsverfahren eingesetzt zu haben. Diese nicht genehmigten Schutzmassnahmen in seiner Waadtländer Fabrik seien Ende 2022 eingestellt worden, versichert der multinationale Konzern. Auch das Mineralwasser für Henniez wurde nicht rechtgemässig gefiltert. «Als Mineralwasserhersteller muss Nestlé Waters seine Geschäftstätigkeit,

Nestlé setzte auch bei Henniez in der Schweiz nicht erlaubte Reinigungsverfahren ein Weiterlesen »

Kanton Wallis: Acht Projekte zum Ausbau der Wasserkraft im Wallis geplant

Kanton Wallis: Acht Projekte zum Ausbau der Wasserkraft im Wallis geplant

Der Bund hat die Planung von acht Projekten zur Erhöhung der winterlichen Wasserkraftproduktion im Wallis genehmigt. Dieser Schritt ermöglicht es nun, die Planungsverfahren für jedes dieser Projekte auf lokaler Ebene fortzusetzen. Die acht betroffenen Projekte sind Griessee (43 GWh Winterstromproduktion), Chummensee (179 GWh), Oberaletsch Klein (54 GWh), Mattmark (65 GWh), Moiry (125 GWh), Gornerli (650

Kanton Wallis: Acht Projekte zum Ausbau der Wasserkraft im Wallis geplant Weiterlesen »

Nach oben scrollen