Verwendung

Can the spread of invasive quagga mussels be stopped in Switzerland?

A small mollusc is causing many problems in Switzerland and across the northern hemisphere, changing ecosystems in its path, attacking water supplies and causing millions in damage. New technology and international cooperation are being deployed to fight the invasion. Researchers from Switzerland, Germany, Austria and the United States, which also suffer from an invasive mussels …

Can the spread of invasive quagga mussels be stopped in Switzerland? Weiterlesen »

CES 2025: Beverage Startups Changing How We Consume Water, Coffee And Beer

The beverage arena wasn’t flooded with AI at CES 2025, but there was still an impressive amount of innovation.   Water had the largest presence of all beverages, largely focused on products that filter water efficiently in the home, businesses or commercial spaces. These include standalone filters that also act as dispensers as well as …

CES 2025: Beverage Startups Changing How We Consume Water, Coffee And Beer Weiterlesen »

Hitzewellen in Städten erträglicher machen

Mit Pflanzen und Wasser lässt sich die Hitze in den Städten mildern. Am Beispiel von Zürich haben Eawag-Forschende ein Klimamodell getestet, das angibt, wie gross der Effekt von grünen und blauen Flächen ist. Das Modell unterstützt die Stadtplanung und zeigt, wo Verbesserungen besonders wirksam wären. Aufgrund des Klimawandels werden Hitzewellen immer häufiger, was in den …

Hitzewellen in Städten erträglicher machen Weiterlesen »

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher: Dieses Konzept übertrifft Batterien

Strom lässt sich nicht nur in Batterien bunkern, sondern auch in Betonkugeln. Dies hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) bereits vor Jahren im Bodensee gezeigt. Jetzt will es das System in größerem Maßstab vor der Küste Kaliforniens testen. Anzeige Woher die Energie in den Kugelspeichern kommt Die hohlen Betonkugeln befinden sich unter Wasser …

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher: Dieses Konzept übertrifft Batterien Weiterlesen »

Alpiq: Hochwasserschutz und Biodiversität am Trient miteinander in Einklang bringen

Im Rahmen des Baus ihres Pumpspeicherkraftwerks setzt Nant de Drance vierzehn Kompensationsmassnahmen für die Umwelt um, darunter die Renaturierung und Sicherung eines Teilabschnitts des Flusses Trient in Vernayaz. Die erste Bauphase umfasst eine Verbreiterung des Trient und stellt einen entscheidenden Schritt im Hochwasserschutz dar. Nachdem es im November 2023 im Wallis durch das Ansteigen mehrerer …

Alpiq: Hochwasserschutz und Biodiversität am Trient miteinander in Einklang bringen Weiterlesen »

Dachbegrünung mit optimierter Verdunstungsrate

Ein Gebäude mit 100% dezentraler Regenwasserbewirtschaftung und einer Wasserhaushaltsbilanz mit angestrebten 50% Verdunstungsanteil wie im natürlichen Gelände vor der Bebauung – ist dies möglich? Ein Neubau im süddeutschen Donaueschingen zeigt, wie das funktionieren kann – und zwar mit einer wettergesteuerten Gründach-Bewässerung mit Regenwasser aus der Zisterne. Die Europäische Klimaanpassungsplattform Climate-Adapt ist eine Partnerschaft zwischen der …

Dachbegrünung mit optimierter Verdunstungsrate Weiterlesen »

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen

AYIA NAPA, Cyprus (AP) — Officials from nine southern European Union countries pledged Tuesday to work together to develop more water-saving technologies in agriculture as the prospect of worsening droughts puts additional strain on farmers and threatens food security. The promises came during a gathering in Cyprus of the so called MED9 countries — France, …

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen Weiterlesen »

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI

This diagram illustrates how the CYSAT-Hydro Tool communicates with the power grid In the world of cybersecurity, they say a cyberattacker only needs one win, but a security team needs to win 100% of the time to keep a system safe. Achieving that level of protection is the aim of a new, specially designed cybersecurity …

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI Weiterlesen »

Managing process water in snack food processing

Snack food manufacturers — specifically those of starch-based products — face a unique set of challenges when it comes to wastewater management. This comprehensive guide delves into the process water-specific hurdles encountered by snack foods manufacturers and those dealing with starchy products, and provides attainable solutions for responsible process water management. As a water-intensive industry, …

Managing process water in snack food processing Weiterlesen »

Hydraulischer und thermischer Einfluss von Untergrundbauten

Zur Beurteilung des hydraulischen und thermischen Einflusses von Verkehrsinfrastrukturen und Tiefbauten auf Untergrundressourcen bedarf es einer geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Begleitung. Exemplarisch wird für mehrere in der Schweiz geplante Infrastrukturprojekte (Rheintunnel Basel, S-Bahntunnel «Herzstück», Tiefgaragen sowie «Cargo sous terrain» im Mittelland) illustriert, wie komplexe geologische und hydrogeologische Randbedingungen berücksichtigt und eine nachhaltige Nutzung von Untergrundressourcen …

Hydraulischer und thermischer Einfluss von Untergrundbauten Weiterlesen »

Nach oben scrollen