General

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda?

Die Schweiz gilt gemeinhin als Wasserschloss Europas. Das Problem: Durch den Klimawandel verändert sich nicht nur hierzulande die Qualität des Wassers, sondern auch die Verfügbarkeit. Und trotz genügend Ressourcen und ausreichend Infrastruktur wird das Problem auch in der Schweiz grösser. Diese Woche fand im Schloss Reichenau bei Tamins GR – bezeichnenderweise wo Hinter- und Vorderrhein …

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda? Weiterlesen »

Palantir: Deal rund um KI und Wasser

Der US-Spezialist für Datenanalyse schließt eine mehrjährige Partnerschaft mit der SAUR-Gruppe, einem führenden Player in der globalen Wasserwirtschaft. Das gewohnt selbstbewusst erklärte Ziel der Zusammenarbeit: Das Vertragsmanagement mit generativer KI revolutionieren. Der Deal im Detail: SAUR verwaltet hochkomplexe, mehrjährige Verträge. Diese sind oft unzählige Seiten lang, gespickt mit operativen Zielen und Compliance-Vorgaben. Die manuelle Analyse …

Palantir: Deal rund um KI und Wasser Weiterlesen »

The top eight technological trends set to shape water management in 2025

According to a recent World Economic Forum publication, 2025 is set to be a year marked by two key milestones: on the one hand, an increase in water stress for two-thirds of the world’s population, and, on the other, absolute water scarcity for 1.8 billion people . This, together with the threats posed by climate …

The top eight technological trends set to shape water management in 2025 Weiterlesen »

Ein zirkulärer Ansatz: Innovatives Wassermanagement für eine nachhaltige Zukunft

Traditionell folgten wir einem linearen Modell: Ressourcen werden verbraucht und weggeworfen, was zu Ressourcenerschöpfung und Abfall führt. Etwa 2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, und 3,6 Milliarden Menschen fehlen sichere sanitäre Einrichtungen. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Wasserknappheit, was zu Migration führt. Der Wassersektor muss Ressourcen wiederverwenden und eine Kreislaufwirtschaft schaffen. …

Ein zirkulärer Ansatz: Innovatives Wassermanagement für eine nachhaltige Zukunft Weiterlesen »

Water sector cybersecurity in 2024: high stakes and urgent responses

The water sector, a cornerstone of critical infrastructure, is increasingly under siege from cyber threats. In 2024, incidents and developments highlight the sector’s vulnerability and the urgency of enhanced cybersecurity measures . In the UK, Southern Water reported in February a data breach that exposed personal and operational data. Hackers targeted the utility’s IT systems, …

Water sector cybersecurity in 2024: high stakes and urgent responses Weiterlesen »

Have we permanently disrupted the global water cycle?

A major new report declares Earth’s hydrological cycle dangerously imbalanced, with precipitation patterns shifting to offering only torrential rain or total drought. In line with new data that the planet has become permanently drier , the Global Commission on the Economics of Water has detailed the trouble with the water cycle. This imbalance undermines ecosystems, …

Have we permanently disrupted the global water cycle? Weiterlesen »

Generative AI: A Potential Solution for Water Security

The environment in which we live continues to face complex challenges, particularly regarding water security. Water security is not only about access to clean drinking water, but also about the protection of ecosystems and the achievement of the Sustainable Development Goals (SDGs). Millions of people are still deprived of safe drinking water and basic sanitation, …

Generative AI: A Potential Solution for Water Security Weiterlesen »

Leading innovators urge digitalisation for a water-resilient Europe

Leading innovators urge digitalisation for water-resilient Europe A coalition of thirteen water companies from has issued a call to action , urging the European Union (EU) to prioritize digitalisation in its efforts to create a water-resilient Europe. This appeal comes in response to President Ursula von der Leyen’s announcement of a forthcoming European Water Resilience …

Leading innovators urge digitalisation for a water-resilient Europe Weiterlesen »

Daten zu Europas Flüssen und wo man sie findet

Ein neuer Katalog und eine Datenbank zu über 17’000 europäischen Einzugsgebieten von Flüssen erleichtert die Arbeit der Forschenden im Bereich Hydrologie. Das an der Eawag realisierte Projekt namens EStreams liefert hydrologische und meteorologische Daten, sowie Informationen zur Landschaft der entsprechenden Flussregionen. Die Aufzeichnungen reichen bis zu 120 Jahre zurück. Heute geht in der hydrologischen Forschung …

Daten zu Europas Flüssen und wo man sie findet Weiterlesen »

Nach oben scrollen