Anyssia

Schweiz soll Wasser abgeben Genfersee soll Frankreich vor Trockenheit retten

Wenn französische Bauern unter der Trockenheit leiden, soll die Schweiz helfen. Genauer gesagt: der Genfersee. Die Schweiz will mit Frankreich über die Regulierung des Wasserstandes des Genfersees verhandeln, der Bundesrat hat am Mittwoch dafür die Erlaubnis erteilt. Bei Trockenheit – oder auch bei Hochwasser – soll der Seepegel angepasst werden können. «Der Klimawandel verändert die …

Schweiz soll Wasser abgeben Genfersee soll Frankreich vor Trockenheit retten Weiterlesen »

Klimawandel – Streit in Frankreich um neue Wasserreservoirs

Es ist längst kein Zukunftsszenario mehr, in Frankreich hat der Kampf um die wertvolle Ressource Wasser bereits begonnen. Der Grund sind die Projekte der Regierung, in trockenen Gebieten riesige Wasserreservoirs aufzubauen, die Landwirten in Dürreperioden Bewässerungsmöglichkeiten bieten – ein heftig umstrittenes Projekt. Die Wasserreservoirs haben die Grösse von zehn Fussballfeldern. Seit bereits einem Jahr machen …

Klimawandel – Streit in Frankreich um neue Wasserreservoirs Weiterlesen »

Bei Dürre: Mit diesem Trick aus dem Wald halten Sie Wasser im Boden

Im Forst, hier an einer Fichte, wird Hydrogel bereits eingesetzt, um Wasser zu speichern und bedarfsgerecht wieder abzugeben. Das senkt den Fußabdruck beim Wasserverbrauch. Agrobiogel oder Biohydrogel hilft laut Anbieter, bis zu 40 Prozent Wasser zu sparen, sodass nicht mehr so oft bewässert werden muss. Superabsorber werden in auch in Frühkartoffeln getestet. Ein Hydrogel auf …

Bei Dürre: Mit diesem Trick aus dem Wald halten Sie Wasser im Boden Weiterlesen »

Zürich: «Wasser sollte gratis sein» – Start-up verschenkt Wasserflaschen

Die Zürcher Firma «GratisWasser» verschenkt ab Montag gratis Trinkwasser in Halbliterflaschen. Finanziert werden die Flaschen durch Werbung auf dem Behälter selbst. Daniel Krähenbühl Eishockey-Nati-Spieler Christoph Bertschy hat mit Deborah Archetti und Gaël Riesen das Start-up «GratisWasser» gegründet. Die Wasserflaschen werden in Shops, Geschäften und Firmen im Kanton Zürich angeboten. «Pro getrunkene Flasche spenden Konsumentinnen und …

Zürich: «Wasser sollte gratis sein» – Start-up verschenkt Wasserflaschen Weiterlesen »

Report shows how leakage technology is advancing

Any water loss through leaking pipes is unacceptable in the eyes of the public, and on the launch of a deep-dive leakage report from Ovarro, technology leader for leakage solutions, Barbara Hathaway , explains how technologies continue to advance. Across most parts of the world, water utilities have been tackling chronic water losses over recent …

Report shows how leakage technology is advancing Weiterlesen »

Waste no more: EU-funded project uses AI to transform wastewater processing

DARROW, a project co-funded by the EU, is training artificial intelligence (AI) to make wastewater treatment plants more efficient. The EU co-funded project was launched in 2022 and will run until February 2026 with a budget of over €3.5 million and eight partner institutions from Belgium, Germany, the Netherlands and Spain. „We had a common …

Waste no more: EU-funded project uses AI to transform wastewater processing Weiterlesen »

New Water Innovation Europe 2023 report highlights need for a European Water-Smart strategy

Water Europe released on Thursday its policy report on the conference Water Innovation Europe 2023, ‘EU Water Policy – What’s next?’, which concluded in June, bringing together over 180 participants from around Europe. The report discusses the need for a European Water-Smart strategy , emphasizing the importance of water as a vital resource. It highlights …

New Water Innovation Europe 2023 report highlights need for a European Water-Smart strategy Weiterlesen »

Managed Aquifer Recharge: the Circular Economy and the Groundwater Cycle

While groundwater may be invisible, it is an essential lifeline of freshwater – 49 per cent of water withdrawn for global domestic use and 25 per cent of water for irrigation is from groundwater aquifers. But our thirst for groundwater is outpacing its natural recharge rate, which is further hindered by urbanisation and climate change. …

Managed Aquifer Recharge: the Circular Economy and the Groundwater Cycle Weiterlesen »

Water pollution, carbon emissions and biodiversity threats set to be tackled by satellite data services

Work is about to start on a series of innovative climate services that use the unique vantage point of space to provide businesses and other organisations with information about environmental risks and how to mitigate them. Ten new projects will use Earth observation tools, satellite tracking and data on population demographics, supported by Artificial Intelligence …

Water pollution, carbon emissions and biodiversity threats set to be tackled by satellite data services Weiterlesen »

Nach oben scrollen