Anyssia

New Water Innovation Europe 2023 report highlights need for a European Water-Smart strategy

Water Europe released on Thursday its policy report on the conference Water Innovation Europe 2023, ‘EU Water Policy – What’s next?’, which concluded in June, bringing together over 180 participants from around Europe. The report discusses the need for a European Water-Smart strategy , emphasizing the importance of water as a vital resource. It highlights […]

New Water Innovation Europe 2023 report highlights need for a European Water-Smart strategy Weiterlesen »

Managed Aquifer Recharge: the Circular Economy and the Groundwater Cycle

While groundwater may be invisible, it is an essential lifeline of freshwater – 49 per cent of water withdrawn for global domestic use and 25 per cent of water for irrigation is from groundwater aquifers. But our thirst for groundwater is outpacing its natural recharge rate, which is further hindered by urbanisation and climate change.

Managed Aquifer Recharge: the Circular Economy and the Groundwater Cycle Weiterlesen »

Water pollution, carbon emissions and biodiversity threats set to be tackled by satellite data services

Work is about to start on a series of innovative climate services that use the unique vantage point of space to provide businesses and other organisations with information about environmental risks and how to mitigate them. Ten new projects will use Earth observation tools, satellite tracking and data on population demographics, supported by Artificial Intelligence

Water pollution, carbon emissions and biodiversity threats set to be tackled by satellite data services Weiterlesen »

ETHZ-Forschungsprojekt: Sicherheit von Stauanlagen - warum Erdmassen nicht so leicht abrutschen

ETHZ-Forschungsprojekt: Sicherheit von Stauanlagen – warum Erdmassen nicht so leicht abrutschen

Schnittbild durch den Kriechhang an der Talflanke des Luzzone-Stausees. Die Forschung zur Sicherheit von Stauanlagen ist eine Daueraufgabe. Eine neue Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) hat untersucht, ob Erdrutsche als Folge von Erdbeben zu einem Überströmen von Staumauern und einer Gefährdung der talabwärts lebenden Menschen führen könnten. Die Fallstudie an einer Tessiner Stauanlage

ETHZ-Forschungsprojekt: Sicherheit von Stauanlagen – warum Erdmassen nicht so leicht abrutschen Weiterlesen »

Zwölf Jahre nach Super-Gau - Japan beginnt mit Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser

Zwölf Jahre nach Super-Gau – Japan beginnt mit Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser

Gut zwölf Jahre nach dem atomaren Super-Gau in Fukushima beginnt Japan damit, aufbereitetes Kühlwasser aus der Atomruine ins Meer zu lassen. Weil auf dem Gelände der Platz zur Lagerung ausgehe, könne die Ableitung des Wassers in den Pazifischen Ozean nicht mehr aufgeschoben werden, teilt Ministerpräsident Fumio Kishida mit. Die Aktion ist umstritten. Insbesondere Fischereiverbände warnen

Zwölf Jahre nach Super-Gau – Japan beginnt mit Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser Weiterlesen »

Auszeichnung der WMO für hydrologische Messstationen

Auszeichnung der WMO für hydrologische Messstationen

Drei hydrolgische Messstationen des BAFU wurden als hundertjährige Beobachtungsstationen (Centennial Observing Stations) ausgezeichnet. Sie dienen als Referenz für die Bewertung von Klimaschwankungen und -veränderungen. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat an ihrem Kongress im Mai 2023 die drei BAFU-Abflussmessstationen Thur-Andelfingen, Birs-Münchenstein und Sitter-Appenzell als hundertjährige Beobachtungsstationen («Centennial Observing Stations» (COS)) ausgezeichnet. Die COS sind einzigartige

Auszeichnung der WMO für hydrologische Messstationen Weiterlesen »

Pilotversuch zur Reinigung PFAS-belasteter Wässer

Umweltchemiker:innen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich PFAS-kontaminierte Wässer reinigen lassen. Es beruht auf der Adsorption der PFAS an elektrisch stimulierter Aktivkohle und ist wesentlich energie- und ressourcenschonender als bislang übliche Verfahren. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie wird das Verfahren derzeit in einem Pilotversuch getestet. Kosmetika, beschichtete Pfannen,

Pilotversuch zur Reinigung PFAS-belasteter Wässer Weiterlesen »

Q&A on Water Reuse Regulation: What it means for the EU

The European Union’s regulation on water reuse for agriculture recently became enforced in member states. Given the abundance of droughts affecting Europe and expectations that water supply will be further challenged in the coming years, this regulation has been widely welcomed as a positive step towards water circularity.   GWI answers key questions relating to the

Q&A on Water Reuse Regulation: What it means for the EU Weiterlesen »

Water Action Agenda takes shape in Stockholm flowing on from landmark conference

Water Action Agenda takes shape in Stockholm flowing on from landmark conference

The installation of a solar de-flouridation unit plant by the government of Rajasthan in Sagwada is helping Jiya, and her seven-year-old daughter, who suffer from early symptoms of fluorosis. World Water Week is taking shape from Monday in Stockholm, Sweden. This is an annual gathering of thousands of organizations and individuals – Government experts, UN

Water Action Agenda takes shape in Stockholm flowing on from landmark conference Weiterlesen »

Nach oben scrollen