Anyssia

Who Should Own Your Water? The Public vs. Private Utility Debate

For decades, policymakers, industry experts, and communities have debated whether water utilities should be publicly or privately owned. Proponents of private water management argue that market-driven efficiencies can lead to better service and infrastructure investment, while advocates for public utilities emphasize the need for affordability, transparency, and public accountability. Companies like American Water, the largest

Who Should Own Your Water? The Public vs. Private Utility Debate Weiterlesen »

Gaia Turbine raises CHF 1.1 million

Angel investors and TiVentures have invested an additional CHF 1.1 million in Gaia Turbine, a Lugano-based startup developing high-performance hydroelectric turbines for micro and mini power plants. This funding will support the next growth phase, focusing on pilot projects and commercial partnerships. Gaia Turbine was established in 2020 with the goal of developing a plug-and-play

Gaia Turbine raises CHF 1.1 million Weiterlesen »

Glacier melt puts unique microbial ecosystems under threat

A pioneering study has revealed how climate change is impacting glacier-fed streams and the essential microbiomes they contain – which could change radically by the end of this century. Climate change is causing the world’s glaciers to disappear at an alarming rate. Scientists have been studying and modeling this process for years, but until now,

Glacier melt puts unique microbial ecosystems under threat Weiterlesen »

Keith Muller:“AI in the water sector has the potential to transform how we manage critical events“

In an era where the water sector faces mounting challenges, digital transformation has become a crucial driver of resilience and efficiency. From aging infrastructure to climate change and resource scarcity, utilities and water professionals worldwide are seeking innovative solutions to modernize their operations. Autodesk stands at the forefront of the water sector’s transformation, offering cutting-edge

Keith Muller:“AI in the water sector has the potential to transform how we manage critical events“ Weiterlesen »

Oxyle erhält 16 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von „Ewigkeitschemikalien“ in unserem Wasser

Oxyle Founders Dr. Fajer Musthaq and Dr. Silvan Staufert Schon als Kind in Delhi stellte sich Fajer Mushtaq bei jedem Aufdrehen des Wasserhahns dieselbe Frage: Ist dieses Wasser verträglich? Heute ist diese Frage aktueller denn je – nicht nur in Indien, sondern weltweit. Grund dafür sind PFAS , sogenannte „Ewigkeitschemikalien”, die in einer Vielzahl von

Oxyle erhält 16 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von „Ewigkeitschemikalien“ in unserem Wasser Weiterlesen »

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda?

Die Schweiz gilt gemeinhin als Wasserschloss Europas. Das Problem: Durch den Klimawandel verändert sich nicht nur hierzulande die Qualität des Wassers, sondern auch die Verfügbarkeit. Und trotz genügend Ressourcen und ausreichend Infrastruktur wird das Problem auch in der Schweiz grösser. Diese Woche fand im Schloss Reichenau bei Tamins GR – bezeichnenderweise wo Hinter- und Vorderrhein

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda? Weiterlesen »

Palantir: Deal rund um KI und Wasser

Der US-Spezialist für Datenanalyse schließt eine mehrjährige Partnerschaft mit der SAUR-Gruppe, einem führenden Player in der globalen Wasserwirtschaft. Das gewohnt selbstbewusst erklärte Ziel der Zusammenarbeit: Das Vertragsmanagement mit generativer KI revolutionieren. Der Deal im Detail: SAUR verwaltet hochkomplexe, mehrjährige Verträge. Diese sind oft unzählige Seiten lang, gespickt mit operativen Zielen und Compliance-Vorgaben. Die manuelle Analyse

Palantir: Deal rund um KI und Wasser Weiterlesen »

Innovative Energieprojekte im Bereich ARA gesucht

Der InfraWatt Innovationspreis wird dieses Jahr im Bereich Abwasserreinigungsanlagen vergeben. Der Preis richtet sich an innovative Projekte mit grosser energetischer Wirkung und mit breiter Ausstrahlungskraft. Die Anmeldefrist läuft nur noch bis zum 28. Februar. Jedes Jahr vergibt der Verein InfraWatt, der sich im Bereich Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser für eine energieeffiziente und sinnvolle Nutzung

Innovative Energieprojekte im Bereich ARA gesucht Weiterlesen »

Nach oben scrollen