Anyssia

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen

AYIA NAPA, Cyprus (AP) — Officials from nine southern European Union countries pledged Tuesday to work together to develop more water-saving technologies in agriculture as the prospect of worsening droughts puts additional strain on farmers and threatens food security. The promises came during a gathering in Cyprus of the so called MED9 countries — France, …

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen Weiterlesen »

New fund aims to accelerate innovation in water

Non-profit organisation Imagine H20 has launched a new fund to help entrepreneurs access the resources, finance and people they need to accelerate the development of water and climate solutions. What makes the fund unique? The Water Innovation Pilot Fund is a ‘special purpose vehicle’ backed by Imagine H20’s accelerator programs and supported by The Coca-Cola …

New fund aims to accelerate innovation in water Weiterlesen »

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI

This diagram illustrates how the CYSAT-Hydro Tool communicates with the power grid In the world of cybersecurity, they say a cyberattacker only needs one win, but a security team needs to win 100% of the time to keep a system safe. Achieving that level of protection is the aim of a new, specially designed cybersecurity …

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI Weiterlesen »

Oxyle und Waterleau spannen für sauberes Wasser zusammen

Oxyle und Waterleau führen ihre weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen in Wasserressourcen zusammen. Dazu wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Start-up Oxyle von CEO und Mitgründerin Fajer Mushtaq ist spezialisiert auf die Beseitigung hochproblematischer Chemikalien. Das auf Wasserreinigung spezialisierte Start-up Oxyle in Schlieren spannt mit dem Wassertechnologieunternehmen Waterleau im belgischen Wespelaar im Kampf …

Oxyle und Waterleau spannen für sauberes Wasser zusammen Weiterlesen »

Mit Normen den Technologietransfer gestalten

Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ist das nationale unabhängige Kompetenzzentrum für die Normung in der Schweiz und zuständig für das Schweizer Normenwerk mit etwa 27 000 Normen. Sie fördert die Entwicklung und Harmonisierung von Normen und ermöglicht über 2000 Schweizer Fachleuten aktiv am nationalen und internationalen Normungsprozess teilzunehmen. Nicht nur erleichtern Normen den Wirtschaftsakteuren den Zugang …

Mit Normen den Technologietransfer gestalten Weiterlesen »

Syngenta unterliegt im Rechtsstreit – Schweizer Wasser gilt als kontaminiert

Chlorothalonil und seine Abbauprodukte Die Behörden dürfen den Wirkstoff Chlorothalonil bzw. dessen Abbauprodukte wieder als toxikologisch relevant bezeichnen. Handeln müssen die Wasserversorger. Woher kommt das Chlorothalonil im Grundwasser? Als toxikologisch relevant geltende Metaboliten dürfen den Grenzwert von 0,1 µg/l im Trinkwasser (langfristig) nicht überschreiten. (Bild: Jonas Kim / Pixabay) Woher kommt das Chlorothalonil im Grundwasser? …

Syngenta unterliegt im Rechtsstreit – Schweizer Wasser gilt als kontaminiert Weiterlesen »

Trinkwasserbedarf steigt Alle wollen den Bodensee anzapfen – jetzt auch Bayern

Um seinen trockenen Norden besser zu versorgen, plant Bayern Fernleitungen. Auch Baden-Württemberg, der Thurgau und St. Gallen wollen mehr Wasser. Aber reicht es für alle? Ein kleiner Fleck Bayern am Ufer eines der grössten Trinkwasserreservoire Europas: Das Städtchen Lindau. Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen …

Trinkwasserbedarf steigt Alle wollen den Bodensee anzapfen – jetzt auch Bayern Weiterlesen »

Antibiotikaresistente Keime im Abwasser

Eawag-Forscherin Sheena Conforti bei der Bestimmung der Bakterien in den analysierten Abwasserproben (Foto: Eawag, Melissa Pitton). Antibiotikaresistente Bakterien sind weltweit eine Gefahr für die Gesundheit. Umso wichtiger ist es, ihre Verbreitung nicht nur zu verfolgen, sondern auch Trends zu erkennen. Forschende der Eawag haben über ein Jahr das Abwasser aus sechs Kläranlagen in der Schweiz …

Antibiotikaresistente Keime im Abwasser Weiterlesen »

Managing process water in snack food processing

Snack food manufacturers — specifically those of starch-based products — face a unique set of challenges when it comes to wastewater management. This comprehensive guide delves into the process water-specific hurdles encountered by snack foods manufacturers and those dealing with starchy products, and provides attainable solutions for responsible process water management. As a water-intensive industry, …

Managing process water in snack food processing Weiterlesen »

Limited Adaptability Makes Freshwater Bacteria Vulnerable to Climate Change

Freshwater resources are limited, accounting for only 3.5% of Earth’s water, with just 0.25% accessible on the surface. Nevertheless, freshwater lakes are essential for ecosystem functioning and global carbon cycling due to their high biological productivity and microbial activity. They are critical to human survival, providing drinking water, supporting agriculture, fisheries, and recreation. However, climate …

Limited Adaptability Makes Freshwater Bacteria Vulnerable to Climate Change Weiterlesen »

Nach oben scrollen