Extremereignisse

Early Warnings for All officially becomes WMO’s top priority

Early Warnings for All officially becomes WMO’s top priority

The groundbreaking international campaign to ensure that everyone on Earth is protected against hazardous weather by life-saving early warning systems by the end of 2027 has been officially recognized as the top overriding priority of the World Meteorological Organization. Wasser (Symbolbild) Image : Edith Oosenbrug ‘This resolution agrees that the fulfilment of the WMO contribution …

Early Warnings for All officially becomes WMO’s top priority Weiterlesen »

Brienz GR: Bewohner dürfen heute nicht zurück ins Dorf

Brienz GR: Bewohner dürfen heute nicht zurück ins Dorf

Wegen eines drohenden Felssturzes wurde Brienz GR evakuiert. Für heute Donnerstag war ein kurzer Besuch geplant. Doch über dem Dorf hängt starker Nebel. Luftaufnahmen aus dem evakuierten Dorf Brienz im Kanton Graubünden. Das Wichtigste in Kürze Brienz GR musste wegen eines drohenden Felssturzes evakuiert werden. Für heute Donnerstag war ein zweistündiger Besuch geplant. Starker Nebel …

Brienz GR: Bewohner dürfen heute nicht zurück ins Dorf Weiterlesen »

Wetterphänomen El Niño ist auf dem Weg

Wetterphänomen El Niño ist auf dem Weg

Die Welt muss sich nach einer Prognose der Weltwetterorganisation (WMO) wegen des nahenden Klimaphänomens El Niño bereits in diesem Jahr auf eine weitere Temperatursteigerung einstellen. Schon jetzt sei das Oberflächenwasser im zentralen und östlichen Pazifik höher als im langjährigen Durchschnitt, und dies gehe immer mit höheren Temperaturen an Land einher, berichtete die WMO am Mittwoch …

Wetterphänomen El Niño ist auf dem Weg Weiterlesen »

3. Rhonekorrektion - Industriegebiet Ile Falcon vor einem Extremhochwasser sicher

3. Rhonekorrektion – Industriegebiet Ile Falcon vor einem Extremhochwasser sicher

Die Sicherungsarbeiten, die im Rahmen der 3. Rhonekorrektion bei der Ile Falcon auf dem Gebiet der Gemeinde Siders vorgenommen wurden, sind abgeschlossen. Nun sind die Menschen, die in den Betrieben des Industriegebiets arbeiten, vor Extremhochwassern geschützt. Die im Dezember 2021 in Siders begonnenen Arbeiten zur Verstärkung des Dammes und Sicherung des Industriegebiets Ile Falcon sind …

3. Rhonekorrektion – Industriegebiet Ile Falcon vor einem Extremhochwasser sicher Weiterlesen »

Drohende Trockenheit im Sommer - Kampf gegen Wasserknappheit soll überregional koordiniert werden

Drohende Trockenheit im Sommer – Kampf gegen Wasserknappheit soll überregional koordiniert werden

Der kommende Sommer könnte laut Fachleuten noch trockener werden als der vergangene. Deshalb fordert die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete nun Konzepte zur Verhinderung von Trockenheit. Im Hinblick auf eine mögliche Trockenheit im kommenden Sommer ist entscheidend, wie viel Regen und Schnee in den nächsten Wochen fällt. Trotz angekündigtem Regen und vielleicht sogar Schnee ist Thomas …

Drohende Trockenheit im Sommer – Kampf gegen Wasserknappheit soll überregional koordiniert werden Weiterlesen »

Flood risks can still be considerably reduced if all promises to cut carbon emissions are kept

Flood risks can still be considerably reduced if all promises to cut carbon emissions are kept

The study, led by the University of Bristol and global water risk modelling leader Fathom, reveals the first-ever dataset to assess flood hazard using the most recent Met Office climate projections which factor in the likely impact of climate change. Its findings show the forecasted annual increase in national direct flood losses, defined as physical …

Flood risks can still be considerably reduced if all promises to cut carbon emissions are kept Weiterlesen »

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen

Ein Team des SLF überwacht mit neuen Messmethoden die Bodentemperaturen im Permafrost und kommt so dem wegen des Klimawandels zunehmenden Wassergehalt auf die Spur. Dieses Wissen kann helfen, Naturgefahrenprozesse besser zu beurteilen und ebenso das künftig verfügbare Wasser im Alpenraum. Quelle: Marcia Phillips, SLF Bohrlafette auf dem Blockgletscher Schafberg bei Pontresina GR. Die Löcher werden …

Klimawandel: Naturgefahren und verfügbares Wasser im Permafrost besser einschätzen Weiterlesen »

Dédié à l’étude des changements climatiques, le centre Alpole est prêt à l’emploi

Le centre Alpole accueillera près de 150 chercheurs et collaborateurs de l’EPFL d’ici au milieu de l’année. Constitué de huit laboratoires dédiés à l’étude de l’environnement alpin et polaire, le centre de recherche est prêt à accueillir ses futurs occupants. Etabli sur le Campus Energypolis, à Sion, il a pour mission d’étudier les changements qui …

Dédié à l’étude des changements climatiques, le centre Alpole est prêt à l’emploi Weiterlesen »

Nach oben scrollen