Ressourcen

Mit der weltweiten Gletscherschmelze wird das Monitoring der Schweiz immer wichtiger

Die Gletscher auf der ganzen Welt, von den Alpen bis Neuseeland, schmelzen immer schneller. Und die Schweiz spielt bei der Beobachtung dieser Entwicklung eine zentrale Rolle. Der erste Weltgletschertag, der am 21. März begangen wird, lädt dazu ein, über die Bedeutung des «ewigen Eises» und wichtigen Süsswasserreservoirs nachzudenken. «Es ist schockierend zu sehen, wie viel …

Mit der weltweiten Gletscherschmelze wird das Monitoring der Schweiz immer wichtiger Weiterlesen »

Abschätzung der Zuströmbereiche mit GIS-basierten Werkzeugen

Die Zuströmbereiche sind ein wichtiges planerisches Instrument, um Massnahmen gegen Grundwasserverunreinigungen am richtigen Ort umzusetzen und künftige Verunreinigungen zu verhindern. Der Zuströmbereich umfasst jenen Bereich innerhalb des Fassungseinzugsgebiets, in dem der grösste Teil des zur Grundwasserfassung zuströmenden Wassers neu gebildet wird. Seit seiner Einführung in der Gewässerschutzverordnung (GSchV) von 1998 sind nur wenige Bestrebungen unternommen …

Abschätzung der Zuströmbereiche mit GIS-basierten Werkzeugen Weiterlesen »

Die Wasserqualität in Walliser Seen ist gut bis sehr gut

Mit über 300 Stillgewässern mit einer Fläche von mehr als 0.5 Hektar, zu einem grossen Teil in Höhenlagen, verfügt der Kanton Wallis über eine grosse Vielfalt an Seen. Als Ergebnis einer regelmässigen Überwachung der Wasserqualität in den Walliser Seen während über 40 Jahren veröffentlicht die Dienststelle für Umwelt anlässlich des Weltwassertags am 22. März eine …

Die Wasserqualität in Walliser Seen ist gut bis sehr gut Weiterlesen »

Glacier melt puts unique microbial ecosystems under threat

A pioneering study has revealed how climate change is impacting glacier-fed streams and the essential microbiomes they contain – which could change radically by the end of this century. Climate change is causing the world’s glaciers to disappear at an alarming rate. Scientists have been studying and modeling this process for years, but until now, …

Glacier melt puts unique microbial ecosystems under threat Weiterlesen »

Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt

Im Jahr 2000 bedeckten die Gletscher weltweit eine Fläche von 705 221 km 2 und enthielten 121 728 Milliarden Tonnen Eis. Die kontinentalen Eisschilde Grönlands und der Antarktis sind dabei nicht berücksichtigt. Seitdem haben die Gletscher weltweit durchschnittlich 5 % ihres Eises verloren – regional zwischen 2 % auf den antarktischen und subantarktischen Inseln und …

Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt Weiterlesen »

Biochemische Marker zur Vorhersage, wie chemische Verschmutzung die Biodiversität gefährdet

Jedes Jahr gelangen Zehntausende von Chemikalien auf den Markt und letztlich in die Umwelt. Während die meisten dieser Verbindungen vor der Zulassung auf ihre Sicherheit getestet werden, bleiben ihre langfristigen Auswirkungen auf die Tierwelt schwer vorherzusagen. Um die potenzielle Bedrohung für Ökosysteme besser einschätzen zu können, haben Forschende der Eawag biochemische Marker untersucht, die den …

Biochemische Marker zur Vorhersage, wie chemische Verschmutzung die Biodiversität gefährdet Weiterlesen »

Schweizer Gletscher bergen vergängliche Schätze: Plastikfresser-Bakterien und Bakterienfresser

Die globale Erwärmung führt dazu, dass die Alpengletscher immer stärker schmelzen. Dadurch werden weitgehend unbekannte Bakterien und Viren in die Umwelt freigesetzt. Diese Mikroorganismen könnten helfen, einige der grossen globalen Probleme zu lösen, von der Plastikverschmutzung bis zur Antibiotikaresistenz. Ein Forschungsteam untersucht sie erstmals in Schweizer Gletschern. Der Weg zum Gletscher wird plötzlich anspruchsvoller. Der …

Schweizer Gletscher bergen vergängliche Schätze: Plastikfresser-Bakterien und Bakterienfresser Weiterlesen »

Transforming the water sector: Bioresource innovation to tackle water quality challenges

The Ofwat Innovation Fund underscores the water sector’s transformation, highlighting the need for new technologies to enhance water quality and promote sustainable sludge management. The global water sector is undergoing a critical transformation, reducing its environmental footprint while improving water quality in our rivers, streams and coastlines through cutting-edge innovation. An increasingly pressing environmental challenge …

Transforming the water sector: Bioresource innovation to tackle water quality challenges Weiterlesen »

Nach oben scrollen