Ressourcen

New Call for Projects: Join the ZeroPollution4Water Cluster Now!

The ZeroPollution4 Water (ZP4W) Cluster opens its first Call for Projects , inviting innovators, researchers, and stakeholders to join a transformative initiative to protect groundwater and ensure sustainable drinking water solutions. Water is one of our most vital resources, and with increasing challenges from pollution and overuse, innovative solutions are needed more than ever. Our …

New Call for Projects: Join the ZeroPollution4Water Cluster Now! Weiterlesen »

Bundesrat: Gletscherschmelze als mögliches Potenzial für die schweizerische Wasserkraftproduktion

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 den Bericht «Analyse des Wasserkraftpotenzials der Gletscherschmelze» in Erfüllung des Postulats 21.3974 gutgeheissen. Die periglazialen Gebiete bieten für den Ausbau der inländischen Wasserkraft ein grosses theoretisches Potenzial. Ob dieses erschlossen werden kann, hängt aber von der Abwägung der verschiedenen Interessen in diesen Gebieten, sowie von …

Bundesrat: Gletscherschmelze als mögliches Potenzial für die schweizerische Wasserkraftproduktion Weiterlesen »

Ocean density identified as a key driver of carbon capture by marine plankton

New findings, published today in Royal Society Open Science , have revealed that changes in ocean density have a significant impact on the rate at which marine plankton incorporate carbon into their shells. This has profound implications for carbon cycling and the ocean’s ability to absorb atmospheric CO 2 in response to climate change. Up …

Ocean density identified as a key driver of carbon capture by marine plankton Weiterlesen »

Sustainable biomass framework removes 99.9% of microplastics from water, study finds

Scientists have unveiled a new environmentally adaptable adsorbent capable of removing up to 99.9% of microplastics from water. Developed through the supramolecular self-assembly of chitin, derived from squid bone, and cellulose extracted from cotton, this biomass fibrous framework offers a sustainable solution for one of the most pressing global environmental challenges.

TFA flächendeckend im Grundwasser

In einer Pilotstudie hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in den Jahren 2022 und 2023 das Vorkommen von Trifluoressigsäure (TFA) im Grundwasser analysiert, wie das BAFU auf seiner Website schreibt. Die nun publizierten Zahlen zeigen, dass TFA zwar an fast allen Messstellen nachgewiesen wurde, die Konzentrationen unter Ackerland aber signifikant erhöht sind. TFA gelangt dort …

TFA flächendeckend im Grundwasser Weiterlesen »

Wasser. Gestaltung für die Zukunft

Über die Ausstellung Wasser – ob zu viel oder zu wenig, sauber oder verschmutzt – ist eine der grössten Herausforderungen der Menschheit. Unser Umgang mit dieser Ressource bestimmt die Entwicklung unseres Planeten massgeblich. Die Ausstellung Wasser zeigt internationale Gestaltungsideen, die das Potenzial haben, Wege aus der gegenwärtigen Wasserkrise aufzuzeigen. Die Projekte aus den Bereichen Design, …

Wasser. Gestaltung für die Zukunft Weiterlesen »

Thawing permafrost threatens dozens of mountain huts in Switzerland

Over one-third of Swiss Alpine Club (SAC) mountain huts could be unstable in the future due to thawing permafrost, according to a study. In addition, 42 huts are endangered by landslides from permafrost zones. The supply of water to mountain huts is also becoming a delicate issue, the SAC said on Monday. Currently, 29 huts …

Thawing permafrost threatens dozens of mountain huts in Switzerland Weiterlesen »

Scientists quantify aerosols based on sea state

Aboard this icebreaker the Extreme Environments Research Laboratory set up gave its first results. A research team led by EPFL scientists has developed a system that provides key insight into the relationship between sea spray aerosols, sea state and atmospheric conditions. The system was mounted on an icebreaker and carried across vast regions of the …

Scientists quantify aerosols based on sea state Weiterlesen »

PFAS im Grundwasser: Den «Forever Chemicals» auf der Spur

An fast der Hälfte der NAQUA-Messstellen haben Bund und Kantone PFAS im Grundwasser festgestellt – chemische Substanzen, die extrem langlebig sind und unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Mauro Veronesi, Leiter der Abteilung Gewässerschutz und Wasserversorgung des Kantons Tessin, erläutert, wie die kantonalen Fachstellen die Ursachen der Verschmutzung ermitteln. Sie weisen Fett, Schmutz und Wasser ab, sind …

PFAS im Grundwasser: Den «Forever Chemicals» auf der Spur Weiterlesen »

Wissenschaftler finden Gründe für den CO2-Ausstoss des Genfersees

Traditionelle wissenschaftliche Theorien führten die CO2-Emissionen der Seen bisher auf den massiven Eingang von organischem Material aus den umliegenden Böden in den See zurück, wie die Universität Lausanne (UNIL) am Mittwoch in einer Medienmitteilung schrieb. Dieses Material aus pflanzlichen und tierischen Rückständen in den Böden wird durch Regenfälle ins Wasser gespült. Sobald es in die …

Wissenschaftler finden Gründe für den CO2-Ausstoss des Genfersees Weiterlesen »

Nach oben scrollen