Verwendung

Vereinbarkeit von Wasserkraft und Biodiversität fördern

 Speicherkraftwerke spielen eine zentrale Rolle, um Schwankungen im Stromnetz CO 2 -neutral auszugleichen. Um die Stromproduktion langfristig besser mit dem Schutz der Biodiversität zu vereinbaren, ist es entscheidend, nicht nur die ökologischen Folgen einzelner Schwall-Sunk-Ereignisse, sondern auch deren kumulativen Auswirkungen stärker im Wasserkraftmanagement zu berücksichtigen. Speicherkraftwerke gewinnen angesichts der Energiewende zunehmend an Bedeutung, da sie …

Vereinbarkeit von Wasserkraft und Biodiversität fördern Weiterlesen »

Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser

Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke. Energie kostet nicht nur Geld, sondern auch Wasser. In Deutschland verbrauchen Energieerzeuger das meiste Wasser, gefolgt vom verarbeitenden Gewerbe. Umgekehrt heisst das: Dort lässt sich besonders viel einsparen. Der Atomausstieg machte sich deutlich bemerkbar. Laut Statistischem Bundesamt ( …

Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Weiterlesen »

Gaia Turbine raises CHF 1.1 million

Angel investors and TiVentures have invested an additional CHF 1.1 million in Gaia Turbine, a Lugano-based startup developing high-performance hydroelectric turbines for micro and mini power plants. This funding will support the next growth phase, focusing on pilot projects and commercial partnerships. Gaia Turbine was established in 2020 with the goal of developing a plug-and-play …

Gaia Turbine raises CHF 1.1 million Weiterlesen »

Can the spread of invasive quagga mussels be stopped in Switzerland?

A small mollusc is causing many problems in Switzerland and across the northern hemisphere, changing ecosystems in its path, attacking water supplies and causing millions in damage. New technology and international cooperation are being deployed to fight the invasion. Researchers from Switzerland, Germany, Austria and the United States, which also suffer from an invasive mussels …

Can the spread of invasive quagga mussels be stopped in Switzerland? Weiterlesen »

CES 2025: Beverage Startups Changing How We Consume Water, Coffee And Beer

The beverage arena wasn’t flooded with AI at CES 2025, but there was still an impressive amount of innovation.   Water had the largest presence of all beverages, largely focused on products that filter water efficiently in the home, businesses or commercial spaces. These include standalone filters that also act as dispensers as well as …

CES 2025: Beverage Startups Changing How We Consume Water, Coffee And Beer Weiterlesen »

Hitzewellen in Städten erträglicher machen

Mit Pflanzen und Wasser lässt sich die Hitze in den Städten mildern. Am Beispiel von Zürich haben Eawag-Forschende ein Klimamodell getestet, das angibt, wie gross der Effekt von grünen und blauen Flächen ist. Das Modell unterstützt die Stadtplanung und zeigt, wo Verbesserungen besonders wirksam wären. Aufgrund des Klimawandels werden Hitzewellen immer häufiger, was in den …

Hitzewellen in Städten erträglicher machen Weiterlesen »

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher: Dieses Konzept übertrifft Batterien

Strom lässt sich nicht nur in Batterien bunkern, sondern auch in Betonkugeln. Dies hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) bereits vor Jahren im Bodensee gezeigt. Jetzt will es das System in größerem Maßstab vor der Küste Kaliforniens testen. Anzeige Woher die Energie in den Kugelspeichern kommt Die hohlen Betonkugeln befinden sich unter Wasser …

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher: Dieses Konzept übertrifft Batterien Weiterlesen »

Alpiq: Hochwasserschutz und Biodiversität am Trient miteinander in Einklang bringen

Im Rahmen des Baus ihres Pumpspeicherkraftwerks setzt Nant de Drance vierzehn Kompensationsmassnahmen für die Umwelt um, darunter die Renaturierung und Sicherung eines Teilabschnitts des Flusses Trient in Vernayaz. Die erste Bauphase umfasst eine Verbreiterung des Trient und stellt einen entscheidenden Schritt im Hochwasserschutz dar. Nachdem es im November 2023 im Wallis durch das Ansteigen mehrerer …

Alpiq: Hochwasserschutz und Biodiversität am Trient miteinander in Einklang bringen Weiterlesen »

Dachbegrünung mit optimierter Verdunstungsrate

Ein Gebäude mit 100% dezentraler Regenwasserbewirtschaftung und einer Wasserhaushaltsbilanz mit angestrebten 50% Verdunstungsanteil wie im natürlichen Gelände vor der Bebauung – ist dies möglich? Ein Neubau im süddeutschen Donaueschingen zeigt, wie das funktionieren kann – und zwar mit einer wettergesteuerten Gründach-Bewässerung mit Regenwasser aus der Zisterne. Die Europäische Klimaanpassungsplattform Climate-Adapt ist eine Partnerschaft zwischen der …

Dachbegrünung mit optimierter Verdunstungsrate Weiterlesen »

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen

AYIA NAPA, Cyprus (AP) — Officials from nine southern European Union countries pledged Tuesday to work together to develop more water-saving technologies in agriculture as the prospect of worsening droughts puts additional strain on farmers and threatens food security. The promises came during a gathering in Cyprus of the so called MED9 countries — France, …

EU officials pledge to develop more water-saving technologies in farming as droughts worsen Weiterlesen »

Nach oben scrollen