Verwendung

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI

This diagram illustrates how the CYSAT-Hydro Tool communicates with the power grid In the world of cybersecurity, they say a cyberattacker only needs one win, but a security team needs to win 100% of the time to keep a system safe. Achieving that level of protection is the aim of a new, specially designed cybersecurity …

New tool could advance hydropower plant cybersecurity through AI Weiterlesen »

Managing process water in snack food processing

Snack food manufacturers — specifically those of starch-based products — face a unique set of challenges when it comes to wastewater management. This comprehensive guide delves into the process water-specific hurdles encountered by snack foods manufacturers and those dealing with starchy products, and provides attainable solutions for responsible process water management. As a water-intensive industry, …

Managing process water in snack food processing Weiterlesen »

Hydraulischer und thermischer Einfluss von Untergrundbauten

Zur Beurteilung des hydraulischen und thermischen Einflusses von Verkehrsinfrastrukturen und Tiefbauten auf Untergrundressourcen bedarf es einer geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Begleitung. Exemplarisch wird für mehrere in der Schweiz geplante Infrastrukturprojekte (Rheintunnel Basel, S-Bahntunnel «Herzstück», Tiefgaragen sowie «Cargo sous terrain» im Mittelland) illustriert, wie komplexe geologische und hydrogeologische Randbedingungen berücksichtigt und eine nachhaltige Nutzung von Untergrundressourcen …

Hydraulischer und thermischer Einfluss von Untergrundbauten Weiterlesen »

Weinbau – Ein Grossprojekt für einen modernen Rebberg

Die heutigen Grundbesitzverhältnisse in den Walliser Rebbergen hemmen deren Rentabilität und Entwicklung sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer und landschaftlicher Hinsicht. Eine Analyse der Dienststelle für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Branche bestätigt diese Feststellung. Das Projekt «Rebberg des 21. Jahrhunderts» sieht Massnahmen zur Modernisierung und Rationalisierung der Strukturen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 170 …

Weinbau – Ein Grossprojekt für einen modernen Rebberg Weiterlesen »

Blue/green roofs: solving four urban problems in one solution

Blue-green roofs have the potential to solve four urban problems in one go: increased water collection and reuse; sustainable energy production; building insulation and thriving eco-systems. What to do with roof space in urban environments The potential uses for rooftops in urban environments tend to fall into a number of categories. Often, they are simply …

Blue/green roofs: solving four urban problems in one solution Weiterlesen »

Kostspielige Industriezeugen – Kleine Wasserkraftwerke – geduldet, aber nicht erlaubt

Wie lange laufen kleine Wasserkraftwerke noch in der Schweiz? Ihre Blütezeit erlebten sie während der Industrialisierung. Sie standen an Bächen, Flüssen und Kanälen und trieben Spinnereien oder Mühlen an: kleine Wasserkraftwerke. Später wurden sie für die Stromerzeugung umgebaut. Heute sind viele dieser Kraftwerke in die Jahre gekommen und kosten mehr, als sie einbringen. Zudem laufen …

Kostspielige Industriezeugen – Kleine Wasserkraftwerke – geduldet, aber nicht erlaubt Weiterlesen »

New deep learning model predicts water and energy demands in agriculture with great accuracy

Water scarcity and the high cost of energy represent the main problems for irrigation communities, which manage water for this end, making it available to agriculture. In a context of drought, with a deregulated and changing electricity market, knowing when and how much water crops are going to be irrigated with would allow those who …

New deep learning model predicts water and energy demands in agriculture with great accuracy Weiterlesen »

Strengthening Swiss hydropower with science

Researchers at ETH Zurich led by Robert Boes are developing specific solutions to optimise electricity production from Swiss hydropower plants. This will ensure that hydropower remains the backbone of Switzerland’s electricity supply in the future. by Christoph Elhardt ETH researchers are developing solutions to reduce the silting up of reservoirs. Here the Lac des Dix …

Strengthening Swiss hydropower with science Weiterlesen »

Das R3VOLUTION Projekt revolutioniert das industrielle Wassermanagement

Das R3VOLUTION Projekt revolutioniert das industrielle Wassermanagement

Die Wassernutzung in der Industrie hat verschiedene Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und die Gesellschaft in Europa. Eines der Hauptprobleme in diesem Bereich ist die Wasserknappheit, da 40 % des entnommenen Wassers in Europa von der Industrie genutzt wird. Dies ist insbesondere ein Problem in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen, Verschmutzung der Wasserressourcen, allgemeiner Verschlechterung der Wasserqualität …

Das R3VOLUTION Projekt revolutioniert das industrielle Wassermanagement Weiterlesen »

Industrieabwasser gezielter behandeln dank Wasserforschung

Industrieabwasser gezielter behandeln dank Wasserforschung

Eine neue Untersuchung des Wasserforschungsinstituts Eawag im Auftrag des Bundes zeigt nun, dass es auch beim Abwasser aus Chemie- und Pharmabetrieben noch Verbesserungspotential gibt – auf den Kläranlagen und innerhalb der Betriebe. Fast 40% aller Schweizer Abwasserreinigungsanlagen (ARA) haben chemisch-pharmazeutische Unternehmen in ihrem Einzugsgebiet und reinigen somit potentiell auch Abwasser aus diesen Betrieben. Oft war …

Industrieabwasser gezielter behandeln dank Wasserforschung Weiterlesen »

Nach oben scrollen