Verwendung

Rentable Stromproduktion dank präziser Prognosen für Wasserkraftwerke

Rentable Stromproduktion dank präziser Prognosen für Wasserkraftwerke

ExoLabs Schnee ist für Wasserkraftwerke ein wichtiger Wasserspeicher, denn im Sommer wird er in höheren Lagen zu Schmelzwasser, das dann in den Stauseen gespeichert wird. Wüssten die Betreiber von Wasserkraftwerken bereits im Voraus, wann, wie viel Schmelzwasser in ihre Stauseen fließen wird, wäre es Ihnen möglich, die Wasserspeicherung und somit gleichzeitig ihre Stromproduktion zu optimieren. …

Rentable Stromproduktion dank präziser Prognosen für Wasserkraftwerke Weiterlesen »

Weenat développe un outil pour prédire l’eau disponible dans le sol à J+7

Weenat développe un outil pour prédire l’eau disponible dans le sol à J+7

L’outil Weedriq combine les informations historiques et en temps réel des sondes tensiométriques Weenat avec les prévisions météo locales afin de simuler, à J+7, l’évolution de la tensiométrie. Weenat , le spécialiste français de l’agronomie de précision et des solutions de météo connectée, travaille sur le développement d’un modèle de prédiction de la disponibilité en …

Weenat développe un outil pour prédire l’eau disponible dans le sol à J+7 Weiterlesen »

Une future centrale hydroélectrique testée à l'EPFL

Une future centrale hydroélectrique testée à l’EPFL

L’EPFL a terminé la série d’essais de validation de concept du futur barrage du palier Massongex-Bex-Rhône. Une modélisation hybride numérique-physique a permis d’affiner les détails de l’aménagement. Dans la halle hydraulique de Lausanne, l’EPFL teste depuis novembre 2020 un modèle réduit du futur barrage de Massongex-Bex-Rhône (MBR). Le but: évaluer son efficacité énergétique et s’assurer …

Une future centrale hydroélectrique testée à l’EPFL Weiterlesen »

Wasserkraft: Nächste Etappe für geplantes Flusskraftwerk in der Rhone

Wasserkraft: Nächste Etappe für geplantes Flusskraftwerk in der Rhone

Die Idee, die Wasserkraft der Rhone zur Erzeugung von Energie zu nutzen, ist jedoch nicht neu. Bereits in den 1980er Jahren gab es Pläne für ein Grossprojekt mit dem Namen Hydro-Rhône. Die Waadt und das Wallis nehmen einen neuen Anlauf, um aus der Wasserkraft der Rhone Energie zu gewinnen. Am Donnerstag hat die Betreibergesellschaft MBR …

Wasserkraft: Nächste Etappe für geplantes Flusskraftwerk in der Rhone Weiterlesen »

Wegaw und Hydrique: Integrierte satellitengestützte Schneedaten sollen Schweizer Wasserkraftproduktion sichern und Klimaresilienz erhöhen

Wegaw und Hydrique: Integrierte satellitengestützte Schneedaten sollen Schweizer Wasserkraftproduktion sichern und Klimaresilienz erhöhen

Durch die Integration in Niederschlags-Abfluss-Modelle für die langfristige Vorhersage hätten die Fehler um bis zu 50 % und die Anzahl der Handelsanpassungen um bis zu 20 % reduziert werden könne, schreibt Wega. Wissenschaftler und Industriepioniere des De-Frost4-Hydropower-Projekts haben demonstriert, dass satellitengestützte Schneedaten nahezu in Echtzeit die saisonalen Vorhersagen erheblich verbessern können, was wirtschaftliche und gesellschaftliche …

Wegaw und Hydrique: Integrierte satellitengestützte Schneedaten sollen Schweizer Wasserkraftproduktion sichern und Klimaresilienz erhöhen Weiterlesen »

Nach oben scrollen