NEWS

Ein hundertjähriges Zürcher Unternehmen setzt auf Innovation zur Verbesserung der Wasserqualität

Die Firma Gerber Instruments mit Sitz in Effretikon im Kanton Zürich verbindet über 130 Jahre Know-how mit modernsten Technologien im Bereich der Analytik. Das 1892 von Dr. N. Gerber gegründet, um die Milchanalyse zu revolutionieren, hat sich das KMU nach und nach auf das Wassermanagement diversifiziert und vertreibt heute innovative autonome Systeme zur Messung von Durchfluss und Wasserqualität. Das Unternehmen wird auf der BlueArk-Konferenz am 12. November vorgestellt.

Ein hundertjähriges Zürcher Unternehmen setzt auf Innovation zur Verbesserung der Wasserqualität Weiterlesen »

Die ökologische Qualität aquatischer Ökosysteme und menschlicher Aktivitäten im Mittelpunkt der Tätigkeit von Drosera Ecologie Appliquée

Drosera Ecologie Appliquée AG, ein Umweltplanungsbüro mit Sitz in Sion, Saint-Maurice und Bex, begleitet seit über 30 Jahren Kommunen und Unternehmen insbesondere bei Projekten im Zusammenhang mit Wasser und aquatischen Ökosystemen.

Die ökologische Qualität aquatischer Ökosysteme und menschlicher Aktivitäten im Mittelpunkt der Tätigkeit von Drosera Ecologie Appliquée Weiterlesen »

Mit der Überwachung von Alpenquellen die Zukunft des Trinkwassers sichern

Grundwasserquellen, die fast die Hälfte des Trinkwassers in der Schweiz liefern, sind besonders vom Klimawandel bedroht. Im Wallis, wo 3000 Quellen von öffentlichem Interesse erfasst sind, ermöglicht eine vom Crealp (Forschungszentrum für die Umwelt in den Alpen) entwickelte Methode nun, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit zu bewerten und ihre zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Dieses konkrete Projekt ist das Ergebnis des #prixalpiq, der 2023 von der Stadt Martigny gewonnen wurde.

Mit der Überwachung von Alpenquellen die Zukunft des Trinkwassers sichern Weiterlesen »

Video: CCD, 35 Jahre Innovation im Bereich der landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft

Interview mit Didier Ançay von CCD. Angesichts der klimatischen Herausforderungen und der Verknappung der Wasserressourcen positioniert sich das Walliser KMU CCD als wichtiger Akteur im Bereich der intelligenten Wasserwirtschaft in der Landwirtschaft. Das vor 35 Jahren gegründete Pionierunternehmen unterstützt Landwirte bei der Optimierung ihrer Bewässerungssysteme, von der Pumpensteuerung über die Verteilung bis hin zur Filterung und Abwasseraufbereitung.

Video: CCD, 35 Jahre Innovation im Bereich der landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen