Mit der Überwachung von Alpenquellen die Zukunft des Trinkwassers sichern
Grundwasserquellen, die fast die Hälfte des Trinkwassers in der Schweiz liefern, sind besonders vom Klimawandel bedroht. Im Wallis, wo 3000 Quellen von öffentlichem Interesse erfasst sind, ermöglicht eine vom Crealp (Forschungszentrum für die Umwelt in den Alpen) entwickelte Methode nun, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit zu bewerten und ihre zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Dieses konkrete Projekt ist das Ergebnis des #prixalpiq, der 2023 von der Stadt Martigny gewonnen wurde.
Mit der Überwachung von Alpenquellen die Zukunft des Trinkwassers sichern Weiterlesen »