NEWS

AquaSpy, die Lösung zur besseren Überwachung von Trinkwasser

AquaSpy ist eine Geoinformationslösung, die es ermöglicht, die Wasserqualität an jedem Punkt und in Echtzeit zu messen. Sie richtet sich an Betreiber von Wasserwerken. Die IG-Group, die diese Innovation seit 2019 entwickelt, bietet auch ein Modul für die breite Öffentlichkeit an, mit dem die Bevölkerung für die Bedeutung der Wasserqualität sensibilisiert werden kann. AquaSpy gewann 2019 einen der Preise der BlueArk Challenge. Seitdem treibt die IG-Group die Entwicklung voran.

AquaSpy, die Lösung zur besseren Überwachung von Trinkwasser Weiterlesen »

Die BlueArk Conference, die Smart Water ersetzt, wird am 23. November 2023 stattfinden!

Nach drei Ausgaben, die sie als Referenzveranstaltung im Bereich der Wasserwirtschaft positioniert habt, ändert Smart Water seinen Namen. Die Konferenz wird von nun an „BlueArk Conference“ heissen. Die nächste Ausgabe wird am Donnerstag, 23. November 2023 wieder im Espace Saint-Marc in Le Châble stattfinden. Parallele Sitzungen, gekoppelt mit Keynote-Speakern und einer Podiumsdiskussion, werden den Wasserspezialisten die Möglichkeit geben, sich zu treffen und auszutauschen.

Die BlueArk Conference, die Smart Water ersetzt, wird am 23. November 2023 stattfinden! Weiterlesen »

Nachhaltiges Wassermanagement: Der Alpiq Preis wartet auf Ihre Innovationsprojekte!

Zum dritten Mal in Folge öffnet Alpiq in Zusammenarbeit mit dem Verband der Walliser Konzessionsgemeinden die Bewerbungen für den #prixalpiq – einen Preis, der Walliser Gemeinden bei der Entwicklung konkreter Projekte für ein nachhaltiges Wassermanagement unterstützt, sei es in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Energie, Tourismus, Kunst oder in anderen Bereichen. Nicht weniger als CHF 50’000 werden den Gewinnern versprochen.

Nachhaltiges Wassermanagement: Der Alpiq Preis wartet auf Ihre Innovationsprojekte! Weiterlesen »

Verringerung von parasitärem Klarwasser in den Abwässern der Gemeinde Fully

Die Gemeinde Fully hat sich zum Ziel gesetzt, die Quellen mit Klarwasser zu finden und zu beseitigen, die das Abwassernetz parasitieren. Die Gemeinde hat im Jahr 2022 eine Herausforderung im Rahmen der BlueArk Challenge eingereicht. Das norwegische Unternehmen InfoTiles schlug eine innovative Lösung für dieses Problem vor und gewann einen der Preise. Das Projekt ist heute gut aufgegleist.

Verringerung von parasitärem Klarwasser in den Abwässern der Gemeinde Fully Weiterlesen »

Das HydroAlps Lab, ein wichtiger Baustein zur Förderung der Digitalisierung in der Wasserkraftindustrie

Alpiq, Forces Motrices Valaisannes (FMV), HYDRO Exploitation und die Hochschule für Ingenieurwesen der HES-SO Valais-Wallis haben im Juli 2021 das HydroAlps Lab gegründet. Ziel dieser Einrichtung ist es, die industriellen Kompetenzen im Bereich der Wasserkraft zu vergrössern.

Das HydroAlps Lab, ein wichtiger Baustein zur Förderung der Digitalisierung in der Wasserkraftindustrie Weiterlesen »

Blueark challenge 2023 - lauréats

BlueArk Challenge zeichnet vier innovative und nachhaltige Projekte aus

Kontinuierliche Überwachung von Abwasser dank künstlicher Intelligenz, bessere Quantifizierung des Wasserwerts durch ein digitales Tool, Analyse der Wasserqualität direkt an der Quelle dank eines vernetzten Behälters und Vermeidung von Wasserschlägen in Wasserleitungen durch eine innovative Lösung: Diese vier konkreten Ideen wurden im Rahmen der fünften Ausgabe der BlueArk Challenge prämiert.

BlueArk Challenge zeichnet vier innovative und nachhaltige Projekte aus Weiterlesen »

Wasserwirtschaft: Anpassung wird das Schlüsselwort für öffentliche Körperschaften sein

Die Unsicherheiten sind zahlreich für die öffentlichen Behörden, die dazu angehalten sind, ihr Wasser, sofern es noch verfügbar ist, bestmöglich zu verwalten. Angesichts der zunehmenden Zahl von Krisen und klimatischen Ereignissen müssen sie sich anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen, wobei sie gleichzeitig den gesetzlichen Rahmen anpassen müssen. Dies ist die Meinung von Joël Di Natale, Generaldirektor der ALTIS Groupe. Er sprach zu diesem Thema bei der Eröffnung der dritten Smart Water-Konferenz, die Anfang Dezember letzten Jahres in Le Châble stattfand.

Wasserwirtschaft: Anpassung wird das Schlüsselwort für öffentliche Körperschaften sein Weiterlesen »

Nach oben scrollen