5. April 2024

Oiken: Vereinbarung zum regionalen Wasserwirtschaftsprojekt Lienne-Raspille unterzeichnet

Die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Gesellschaft Lienne-Raspille (LRSA) und dem WWF Wallis stellt einen entscheidenden Schritt zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der regionalen Wasserressourcen dar. Sie bildet den Anfang einer ehrgeizigen Zusammenarbeit. Ziel ist es die regionale Wasserversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig das sensible Ökosystem der Einzugsgebiete der Flüsse Lienne und Raspille zu …

Oiken: Vereinbarung zum regionalen Wasserwirtschaftsprojekt Lienne-Raspille unterzeichnet Weiterlesen »

Verseuchtes Perrier und Vittel: Nestlé hat in Frankreich ein massives Wasserproblem

Kontrolleure haben in den Quellen der Edelwassermarken potenziell gefährliche Substanzen entdeckt. Es ist nicht der erste Skandal, in den der Schweizer Lebensmittelmulti verwickelt ist. 3 min Neue Vorlese-Stimmen Eine verbesserte Vorlesefunktion steht zur Verfügung. Probieren Sie es aus! In der Perrier-Quelle in Südfrankreich sprudelt mineralhaltiges Wasser aus dem Boden – doch es ist auch versetzt …

Verseuchtes Perrier und Vittel: Nestlé hat in Frankreich ein massives Wasserproblem Weiterlesen »

Kostspielige Industriezeugen – Kleine Wasserkraftwerke – geduldet, aber nicht erlaubt

Wie lange laufen kleine Wasserkraftwerke noch in der Schweiz? Ihre Blütezeit erlebten sie während der Industrialisierung. Sie standen an Bächen, Flüssen und Kanälen und trieben Spinnereien oder Mühlen an: kleine Wasserkraftwerke. Später wurden sie für die Stromerzeugung umgebaut. Heute sind viele dieser Kraftwerke in die Jahre gekommen und kosten mehr, als sie einbringen. Zudem laufen …

Kostspielige Industriezeugen – Kleine Wasserkraftwerke – geduldet, aber nicht erlaubt Weiterlesen »

Wasser von Mikroplastik befreien, nach dem Vorbild der Apfelschnecke

Sie gehören zu den invasivsten Arten und können mit ihrer Gefrässigkeit ganze Ökosysteme zerstören: Apfelschnecken. Allerdings haben sie eine besondere Fähigkeit, die ein US-Forscher nutzen will, um Mikroplastik aus Gewässern zu entfernen. Eine Apfelschnecke der Sorte Pomacea diffusa in einem Auquarium. „Apfelschnecken im Freiland haben im Laufe der Zeit schon zu grossen Plagen und Ernteschäden …

Wasser von Mikroplastik befreien, nach dem Vorbild der Apfelschnecke Weiterlesen »

Was, wenn das Wasser in den Sömmerungsgebieten knapp wird?

Bundesrat Albert Rösti bezweifelt, dass mit Massnahmen in der Schweiz die Klimaerwärmung gestoppt oder gar umgedreht werden kann. Stattdessen verlangt er Investitionen in Anpassungsmassnahmen. Es wird messbar wärmer und das Klima ändert sich mit der allfälligen Konsequenz, dass Wasser in künftigen Sommern auf den Alpen knapp wird. Wie können Sömmerungsbetriebe damit umgehen? Am dritten Forum …

Was, wenn das Wasser in den Sömmerungsgebieten knapp wird? Weiterlesen »

Der Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Süsswasser- und Landökosystemen

Wird es wärmer, sind viele Arten gezwungen, ihre angestammten Lebensräume zu verlassen und auf der Suche nach kühleren Klimazonen nach Norden oder in höhere Lagen zu ziehen. Lokal können so an Kälte angepasste Arten verloren gehen und durch Arten, die Wärme bevorzugen, ersetzt werden. Im Laufe der Zeit setzen sich wärmeliebende Arten immer mehr durch. …

Der Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Süsswasser- und Landökosystemen Weiterlesen »

New deep learning model predicts water and energy demands in agriculture with great accuracy

Water scarcity and the high cost of energy represent the main problems for irrigation communities, which manage water for this end, making it available to agriculture. In a context of drought, with a deregulated and changing electricity market, knowing when and how much water crops are going to be irrigated with would allow those who …

New deep learning model predicts water and energy demands in agriculture with great accuracy Weiterlesen »

World Water Development Report dedicated to Water for Prosperity and Peace

World Water Day – explores water’s capacity to unite people and serve as a tool for peace, sustainable development, climate action and regional integration. In his foreword to the 2024 report, UN Water Chair Alvaro Lario stated that water, when managed sustainably and equitably, can be a source of peace and prosperity. The report explicitly …

World Water Development Report dedicated to Water for Prosperity and Peace Weiterlesen »

Triple carbon reduction: Anglian Water utilises MABR to help reduce wastewater treatment greenhouse emissions

Anglian Water is collaborting with OxyMem™ and Cranfield University to trial an approach to treating wastewater that will reduce greenhouse emissions. Reducing carbon emissions in wastewater treatment UK water utility Anglian Water is collaborating with OxyMem™ and Cranfield University to build a demonstration plant to trial a novel approach to treating wastewater that will reduce …

Triple carbon reduction: Anglian Water utilises MABR to help reduce wastewater treatment greenhouse emissions Weiterlesen »

Innovative Pilot Plant in Ferrara Advances Water Purification by Removing Micropollutants

An innovative pilot plant that removes micropollutants from water is now operating in Ferrara, at the heart of the Po River basin. The pilot plant, a result of collaboration between Hera Group , Medica Spa , a leader in biomedical equipment production, and the National Research Council (CNR) , removes micropollutants in water intended for …

Innovative Pilot Plant in Ferrara Advances Water Purification by Removing Micropollutants Weiterlesen »

Nach oben scrollen