General

Cybersecurity – Analyse der regulatorischen Landschaft

Die Schweizer Wasser-, Gas- und Wärmebranche steht vor neuen regulatorischen Anforderungen, die durch Standards wie den IKT-Minimalstandard geprägt werden. Dieser Artikel beleuchtet die bisherigen Entwicklungen, zukünftige Trends und die Auswirkungen auf Akteure unterschiedlicher Grössen in der Branche. Die Regulierung in der Schweizer Wasser-, Gas- und Wärmebranche hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. …

Cybersecurity – Analyse der regulatorischen Landschaft Weiterlesen »

The Global Water Crisis A Call For Urgent Innovation

Everyone on the planet is currently experiencing some form of water stress. Due to increased consumption, contamination, and climate change, freshwater resources are diminishing, putting billions at risk of experiencing heightened water scarcity in the near future.  One of the key ways to address the existential threat of a water-scarce future is through seawater desalination …

The Global Water Crisis A Call For Urgent Innovation Weiterlesen »

Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gilt ab 1. April

An seiner Sitzung vom 7. März 2025 hat der Bundesrat die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April in Kraft gesetzt. Die Betreiberinnen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen werden verpflichtet, dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe 24 Stunden nach deren Entdeckung zu melden. Diese Meldungen werden dem BACS ermöglichen, Betroffene bei der Bewältigung …

Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gilt ab 1. April Weiterlesen »

Who Should Own Your Water? The Public vs. Private Utility Debate

For decades, policymakers, industry experts, and communities have debated whether water utilities should be publicly or privately owned. Proponents of private water management argue that market-driven efficiencies can lead to better service and infrastructure investment, while advocates for public utilities emphasize the need for affordability, transparency, and public accountability. Companies like American Water, the largest …

Who Should Own Your Water? The Public vs. Private Utility Debate Weiterlesen »

Keith Muller:“AI in the water sector has the potential to transform how we manage critical events“

In an era where the water sector faces mounting challenges, digital transformation has become a crucial driver of resilience and efficiency. From aging infrastructure to climate change and resource scarcity, utilities and water professionals worldwide are seeking innovative solutions to modernize their operations. Autodesk stands at the forefront of the water sector’s transformation, offering cutting-edge …

Keith Muller:“AI in the water sector has the potential to transform how we manage critical events“ Weiterlesen »

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda?

Die Schweiz gilt gemeinhin als Wasserschloss Europas. Das Problem: Durch den Klimawandel verändert sich nicht nur hierzulande die Qualität des Wassers, sondern auch die Verfügbarkeit. Und trotz genügend Ressourcen und ausreichend Infrastruktur wird das Problem auch in der Schweiz grösser. Diese Woche fand im Schloss Reichenau bei Tamins GR – bezeichnenderweise wo Hinter- und Vorderrhein …

Wissenschaft trifft Politik – Wie kriegt man das Thema Wasser auf die politische Agenda? Weiterlesen »

Palantir: Deal rund um KI und Wasser

Der US-Spezialist für Datenanalyse schließt eine mehrjährige Partnerschaft mit der SAUR-Gruppe, einem führenden Player in der globalen Wasserwirtschaft. Das gewohnt selbstbewusst erklärte Ziel der Zusammenarbeit: Das Vertragsmanagement mit generativer KI revolutionieren. Der Deal im Detail: SAUR verwaltet hochkomplexe, mehrjährige Verträge. Diese sind oft unzählige Seiten lang, gespickt mit operativen Zielen und Compliance-Vorgaben. Die manuelle Analyse …

Palantir: Deal rund um KI und Wasser Weiterlesen »

The top eight technological trends set to shape water management in 2025

According to a recent World Economic Forum publication, 2025 is set to be a year marked by two key milestones: on the one hand, an increase in water stress for two-thirds of the world’s population, and, on the other, absolute water scarcity for 1.8 billion people . This, together with the threats posed by climate …

The top eight technological trends set to shape water management in 2025 Weiterlesen »

Ein zirkulärer Ansatz: Innovatives Wassermanagement für eine nachhaltige Zukunft

Traditionell folgten wir einem linearen Modell: Ressourcen werden verbraucht und weggeworfen, was zu Ressourcenerschöpfung und Abfall führt. Etwa 2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, und 3,6 Milliarden Menschen fehlen sichere sanitäre Einrichtungen. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Wasserknappheit, was zu Migration führt. Der Wassersektor muss Ressourcen wiederverwenden und eine Kreislaufwirtschaft schaffen. …

Ein zirkulärer Ansatz: Innovatives Wassermanagement für eine nachhaltige Zukunft Weiterlesen »

Water sector cybersecurity in 2024: high stakes and urgent responses

The water sector, a cornerstone of critical infrastructure, is increasingly under siege from cyber threats. In 2024, incidents and developments highlight the sector’s vulnerability and the urgency of enhanced cybersecurity measures . In the UK, Southern Water reported in February a data breach that exposed personal and operational data. Hackers targeted the utility’s IT systems, …

Water sector cybersecurity in 2024: high stakes and urgent responses Weiterlesen »

Nach oben scrollen