Mikroverunreinigungen

Membratec stellt Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen vor!

Membratec stellt Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen vor! Das Walliser Unternehmen Membratec hat eine innovative Technologie zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen entwickelt. Florence Bonvin, F&E-Verantwortliche des Unternehmens, erzählt uns mehr über dieses Verfahren, bei dem Aktivkohle verwendet wird. Sehen Sie sich ihre Erklärungen im Video an.  https://www.blueark.ch/wp-content/uploads/2022/06/Membratec2022-v2_1_1_1.mp4 Kontakt BlueArk Entremont SAPlace de Curala 51934 Le ChâbleSchweiz …

Membratec stellt Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen vor! Weiterlesen »

Mikroverunreinigungen: Welche Strategien und Perspektiven für das Wallis?

Mikroverunreinigungen: Welche Strategien und Perspektiven für das Wallis? Im Hinblick auf die Eliminierung von Mikroverunreinigungen hat der Kanton Wallis eine Strategie mit verschiedenen Schwerpunkten entwickelt. Insbesondere im Bereich der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) stellt das Ziel des Bundes, 80% der Mikroverunreinigungen zu eliminieren, eine grosse Herausforderung für die Betreiber dar. Derzeit laufen mehrere Studien, um wirksame Lösungen …

Mikroverunreinigungen: Welche Strategien und Perspektiven für das Wallis? Weiterlesen »

Innovative Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen

Innovative Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen Derzeit werden in Kläranlagen (ARA) vor allem Nährstoffe (Kohlenstoff, Phosphor und Stickstoff) abgebaut. Viele Stoffe, darunter auch Mikroverunreinigungen, werden in den ARA nur teilweise oder gar nicht entfernt. Seit 2016 legen Änderungen des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) genaue Kriterien fest, die bestimmen, welche Kläranlagen bis 2040 80% ihrer Mikroverunreinigungen eliminieren müssen. …

Innovative Verfahren zur Bekämpfung von Mikroverunreinigungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen