NEWS

Wasser, eine wichtige Facette der Arbeit von SRP Ingenieur AG

Seit fast 60 Jahren ist die SRP Ingenieur SA im Wallis und in der Westschweiz tätig. Dieses Büro ist insbesondere in der Planung und Realisierung von Bauwerken im Zusammenhang mit Wasser sehr aktiv, sei es für die Wasserkraft, die Bewässerung oder das Trinkwasser. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Aktivitäten näher kennen zu lernen.

Wasser, eine wichtige Facette der Arbeit von SRP Ingenieur AG Weiterlesen »

Nachhaltiges Wassermanagement: der #prixalpiq 2024 ist gestartet!

Zum vierten Mal in Folge öffnet Alpiq in Zusammenarbeit mit dem Verband der Walliser Konzessionsgemeinden die Bewerbungen für den #prixalpiq – einen Preis, der Walliser Gemeinden bei der Entwicklung konkreter Projekte für ein nachhaltiges Wassermanagement unterstützt, sei es in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Energie, Tourismus, Kunst oder in anderen Bereichen. Nicht weniger als CHF 50’000 werden den Gewinnern versprochen.

Nachhaltiges Wassermanagement: der #prixalpiq 2024 ist gestartet! Weiterlesen »

Ressourcenmanagement in Berggebieten: BlueArk spielt eine Schlüsselrolle im EU-Projekt MountResilience

Im Rahmen des EU-Projekts MountResilience setzt sich BlueArk als Partner voll und ganz für die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen in Berggebieten ein. Dieses fünfjährige Projekt, das von BlueArk als Demonstrationsfall unterstützt wird, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Bergregionen gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken. Gemeinsam mit 46 weiteren Partnern aus 13 europäischen Ländern strebt MountResilience die Schaffung innovativer und anpassungsfähiger Lösungen für den Übergang zu klimaresilienten Gesellschaften in den Bergen an.

Ressourcenmanagement in Berggebieten: BlueArk spielt eine Schlüsselrolle im EU-Projekt MountResilience Weiterlesen »

Sechs Herausforderungen, die es zu lösen gilt, um das Wassermanagement zu verbessern!

Anlässlich seiner 6. Ausgabe, ruft die BlueArk Challenge alle Wasserakteure dazu auf, ihre Ideen und Innovationen zur Lösung dieser Fragen im Zusammenhang mit der Wasserwirtschaft einzureichen. Die Lösungen können bis zum 20. März unter www.blueark-challenge.ch eingereicht werden und können jeweils bis zu 10’000 CHF gewinnen.

Sechs Herausforderungen, die es zu lösen gilt, um das Wassermanagement zu verbessern! Weiterlesen »

Wasser und Energie: DuoTurbo-Turbine steht Gemeinden zur Verfügung

Mit der DuoTurbo-Turbine, die direkt im Inneren der Trinkwasserleitungen platziert wird, können Sie Energie liefern. Diese Anlage, die ursprünglich von der HES-SO Valais/Wallis entwickelt wurde, wird nun von ALTIS in Partnerschaft mit den Walliser KMU vermarktet. Telsa sowie Jacquier und Luisier. Sie steht öffentlichen Körperschaften zur Verfügung, die die Energierückgewinnung aus ihrem Wasser maximieren möchten.

Wasser und Energie: DuoTurbo-Turbine steht Gemeinden zur Verfügung Weiterlesen »

Ernennung des Delegierten für Wasserfragen

Der Staatsrat hat Laurent Horvath zum Delegierten für Wasserfragen beim Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt ernannt. Laurent Horvath trat 2020 bei BlueArk Entremont ein, dem Innovationszentrum im Bereich Wasser, und wurde 2022 dessen stellvertretender Direktor. Er ist auch Direktor Innovation bei der Altis Groupe SA. Laurent Horvath wird sein Amt am 1. April 2024 antreten.

Ernennung des Delegierten für Wasserfragen Weiterlesen »

Wassermanagement: Es muss gehandelt werden, auch dank kollektiver Intelligenz!

Die vierte BlueArk-Konferenz wurde im November mit einer alarmierenden, aber notwendigen Note eröffnet, die die grossen Herausforderungen aufzeigte, denen die Welt im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit und dem Management von Wasser gegenübersteht. Joël Di Natale, Direktor von BlueArk und ALTIS, eröffnete die Konferenz, indem er die Dringlichkeit einer konzertierten Aktion angesichts der drohenden Wasserkrise hervorhob.

Wassermanagement: Es muss gehandelt werden, auch dank kollektiver Intelligenz! Weiterlesen »

Nach oben scrollen